Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Analyse und Vorausschau der Official Development Assistance (ODA) für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Diagnóstico y tratamiento de sífilis recomendaciones para los equipos de salud.
This brief provides key considerations for engaging communities on COVID-19 and tips for how to engage where there are movement restrictions and physical distancing measures in place, particularly in low-resource settings.
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen-
schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel-
kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie
zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge...n am Lebensende.
Um Ihnen einen möglichst schnellen und gleichzeitig umfassenden Überblick zu
ermöglichen, haben wir für Sie in diesem Taschenbuch die wesentlichen Aussagen
aus allen Kapiteln als Kurzfassung zusammengestellt.
more
The mandate of the National Tuberculosis Control Programme is to provide leadership and stewardship to accelerate intense and coordinated efforts to reduce the adult TB burden of 290 per 100,000 population recently established in the 2013 National TB Prevalence Survey. Other key challenges are low T...B case notification, unacceptably high TB death rates, low antiretroviral therapy (ART) coverage among TB/HIV patients and low drug-resistant notification and treatment.
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Вариативные рекомендации 24 сентября 2021 г.
Этот документ представляет собой текущие рекомендации ВОЗ. В них будут вноситься изменения и дополнения,
касающиеся нов...ых средств для лечения COVID-19, в том числе гидроксихлорохина и комбинации лопинавира и
ритонавира . Размещение, распространение и обновление данных рекомендаций происходит в приложении
MAGICapp, а их формат и структура обеспечивают для пользователей удобство работы и поиска. Реализована
функция постоянного обновления информации, относящейся к действующим положениям, которая позволяет
знакомиться с новыми данными наряду с актуальными рекомендациями. В разделе 4 описаны основные
методологические аспекты процедуры составления вариативных рекомендаций.
more
Evidence-based psychological interventions are an important part of health, social, protection and education services and can help increase access to effective mental health treatments and progression towards universal health coverage.
This manual provides managers and others responsible for plan...ning and delivering services with practical guidance on how to implement manualized psychological interventions for adults, adolescents and children. It covers the five key implementation steps: make an implementation plan; adapt for context; prepare the workforce; identify, assess and support potential beneficiaries; and monitor and evaluate the service.
more
Epidemiologisches Bulletin; 22. August 2016 / Nr. 33 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-050
Erfahrungen aus Niedersachsen
Epidemiologisches Bulletin; 18. März 2013 / Nr. 12 , pp.99-104
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt