Research Article
Journal of Addiction
Volume 2016, Article ID 2476164, 8 pages
http://dx.doi.org/10.1155/2016/2476164
Sudan Medical and Scientific Research Institute, Khartoum, Sudan
Received 26 November 2015; Accepted 27 January 2016
Mental disorders are one of the top public health challenges in the WHO European Region, affecting about 25% of the population every year. In all countries, mental health problems are much more prevalent among the people who are most deprived. The WHO European Region therefore faces diverse challeng...es affecting both the mental well-being of the population and the provision and quality of care for people with mental health problems.
The European Mental Health Action Plan focuses on seven interlinked objectives and proposes effective action to strengthen mental health and well-being. Investing in mental health is essential for the sustainability of health and socioeconomic policies in the European Region. The Action Plan corresponds to the four priority areas of the European policy framework for health and wellbeing, Health 2020, and will contribute directly to its implementation.
more
This technical report contains the results from the FEEDcities Project – Eastern Europe and Central Asia, a cross-sectional survey of the local urban food environment conducted in Chișinău, Republic of Moldova between June and August 2016. It characterizes the vending sites, the food offered and... the nutritional composition of both industrial and homemade street foods. It also describes the nutritional composition of foods sold in supermarkets and fast-food outlets.
The study was conducted within a bilateral partnership between the World Health Organization and the Institute of Public Health of the University of Porto, in collaboration with the Faculty of Medicine, the Faculty of Nutrition and Food Sciences and the Faculty of Pharmacy of the University of Porto (WHO registration 2015/591370 and 2017/698514). The study was funded through a voluntary contribution of the Ministry of Health of the Russian Federation.
more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu...r“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen.
more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
Trachoma is a bacterial eye infection found in poor, isolated communities lacking basic hygiene, clean water, and adequate sanitation.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die größte Fluchtbewegung in Europa
seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst. Seit Kriegsbeginn sind mehr als eine Million
Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen.
Erste repräsentative Erkenntnisse über deren Lebenssituation und Zu...kunftspläne er-
möglicht die Studie „Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland (IAB-BiB/FReDA-
BAMF-SOEP-Befragung)“, eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), des For-
schungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des
Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
(DIW Berlin) . Es wurden für diese Studie 11.225 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer
in der Zeit zwischen August und Oktober 2022 befragt.
more
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
With a focus on Pakistan and Nigeria’s most vulnerable communities, this report provides insight about the role that community push-back is playing in the transmission of the polio virus and how the Global Polio Eradication Initiative (GPEI) can mitigate these social risks to reach every missed ch...ild.
more
PLOS ONE | https://doi.org/10.1371/journal.pone.0203986 October 3, 2018
Challenges in achieving the MDG for maternal mortality. In-depth analysis of the EDHS 2000-2011
BMC Health Services Research (2017) 17:623 DOI 10.1186/s12913-017-2567-7
Expert opinion of the European Tuberculosis Laboratory Initiative core group members for the WHO European Region.
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ...Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft sowie zur Pflege und Hinweise zum Erhalt eines Schwerbehindertenausweises.
more
Epilepsy is one of the world’s most common chronic neurological disorders. Roughly 50 million people
suffer from it, 5 million of them in the Region of the Americas . Nevertheless, it is estimated that over
50% of these people in Latin America and the Caribbean have no access to services. Furthe...rmore,
the stigma attached to people with epilepsy is a barrier to the exercise of their human rights and social
integration.
more