Letzte Aktualisierung: 19.06.2020
Krebspatientinnen und Krebspatienten sind nach Aussage der Experten durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) besonders gefährdet.
Viele Betroffene sind nun sehr verunsichert: Wie wirkt sich das Virus auf die Krebstherapie aus? Gehöre ich überhaupt z...ur Risikogruppe? Und was muss ich jetzt mit oder nach meiner Krebserkrankung im Alltag beachten?
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums beantwortet in diesem Beitrag häufige Fragen zum Thema "Corona und Krebs"
more
Leicht erkrankte Patienten ohne Risikofaktoren für Komplikationen (z.B. Immunsuppression, relevante chronische Grunderkrankungen, hohes Alter) können bei Gewährleistung einer ambulanten Betreuung durch einen behandelnden Arzt sowie im Austausch mit dem zuständigen Gesundheitsamt bis zur vollstä...ndigen Genesung im häuslichen Umfeld behandelt werden. Der Flyer ist als PDF-Datei zum Selbstausdrucken verfügbar: in Deutsch, Arabisch, Englisch, Franzoesisch, Russisch, Persisch, Rumänisch und Türkisch
more
Patienteninformation Grippe oder Coronavirus - Tuerkisch
für Behörden und Wohlfahrtsverbände im Land Bremen
Bei vielen schwer erkrankten Menschen muss mit einer im Verhältnis zu anderen schweren ARE längeren Behandlung mit Beatmung/zusätzlichem Saürstoffbedarf gerechnet werden. Da weder eine Impfung noch eine spezifische Therapie derzeit zur Verfügung stehen, müssen alle Massnahmen darauf ausgericht...et sein, die Verbreitung der Erkrankung so gut wie möglich zu verlangsamen. Es gibt 3 Komponenten: A) Verhinderung der Ausbreitung durch Fallfindung und Absonderung von engen Kontaktpersonen, B) soziale Distanz schaffen und C) gezielter Schutz von vulnerablen Gruppen, die aktiviert und intensiviert werden müssen ent-sprechend der jeweils aktuellen Lage
more
short information for migrants on how to access medicines in Germany
Eine einfache, kompakte Anleitung für Nicht-Intensivmediziner/innen
Hier werden durch Videos und Poster das An- und Ablegen von Schutzmasken, Schutzbrillen und Handschuhen erklärt
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... und diskutiert, wie man dem begegnen kann
more
Handlungsempfehlung für Patienten