Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger.
In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die
aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra...tionshintergrund, die Handlungsempfehlungen sind jedoch nicht spezifisch für diese Gruppe, sondern können vermutlich für alle Patientinnen mit Migrationshintergrund und letztlich für alle vernachlässigten Patientengruppen gelten.
more
Summary of key informant interviews with representatives of organizations providing, funding, or supporting WASH services to refugee populations
Common Threads, Common Practice provides a concise, easy to use reference guide for best practice when working with immigrant and refugee women in sexual and reproductive health.
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat Hinweise zu Flucht und Behinderung zusammengetragen, die auch über Niedersachsen hinaus Kerninformationen zur Schnittstelle zusammenfassen.
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field
workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
(arabic version) Information brochure for parents on how to help traumatized children.
Information for Migrations
Human Mobility, Shared Opportunities recommends expanding legal pathways, reducing transaction costs on remittances, guaranteeing migrants’ rights, especially for women, fostering integration and social cohesion, and mobilizing diasporas. With forced migration doubling over the last 10 years to ar...ound 79 million people, tackling its causes will be essential for development.
more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 70 V v. 31.8.2015 I 1474
Siehe insbesondere §6 Meldepflicht und §36 Infektionshygiene!
La crisis de personas refugiadas y migrantes venezolanos es una de las mayores crisis de desplazamiento externo en el mundo. La pandemia COVID-19 ha agravado la ya desesperada situación de muchas personas refugiadas y migrantes, así como la de los países de acogida, poniendo a prueba los sistemas... nacionales de salud y asistencia social, así como la capacidad de los países para apoyar a su población vulnerable.
more
The toolbox contains guidance and tools (sample templates) for data collection in M&E of PSS programmes. The tools can be adapted to PSS programme, depending upon target group, activities and scope. These are tools that may be useful for your programme and many are drawn from existing PSS programme ...M&E tools, but they are not an exhaustive list. They can act as an inspiration and supplement to other existing tools.
The Toolbox is also available in word format for easy use and adaptation here:
more
Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem. Informationsbroschüre
The principle of “the best interest of the child” should guide decisions by politicians whenever
children are affected. This is one of the basic ideas in the UN Convention on the Rights
of the Child. Decision makers should assess the consequences for children before taking
action. Today, this... principle is not fully respected in European countries in relation to migrant
children.
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
We know that your current situation is incredibly dangerous and distressing for you and your loved ones. You are not alone. The International Committee of the Red Cross (ICRC), the Ukrainian Red Cross Society and other partners are doing their best to help you.