Working towards better COVID-19 outcomes in the WHO European Region.From the first COVID-19 cases in Europe reported on
24 January 2020, the pandemic reached 1 million cases
within 3 months, 10 million cases within 8 months, and
100 million cases in Europe alone within 2 years. Over
the course o...f its two years, COVID-19 has claimed over
1.6 million lives across Europe and Central Asia. The
World Health Organization (WHO) European Region has
accounted for close to a third of the cumulative global
COVID-19 cases and deaths.
more
This document accompanies the interim guidance on “Strengthening Preparedness for COVID-19 in cities and urban settings”. It provides local authorities, leaders and policy-makers in cities with a checklist tool to ensure that key areas have been covered. An excel version that local authorities m...ay wish to adapt to meet their needs is also available. It allows filtering by steps of action; suggested domains and responsible teams within local governments for each action; and phase(s) of the emergency management cycle.
more
Sexual abuse perpetrated against children is one of the most significant crises of our time. Child sexual abuse is a significant risk factor for children, in common with other forms of child maltreatment. Sexual abuse can have severe short- and long-term consequences on the physical, mental, social,... emotional and economic well-being of children, families and communities. In emergencies, the threat of all forms of child abuse and gender-based violence (GBV), including child sexual abuse, is acute and widespread.
more
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ...verschaffen? Wie können sich die Jugendlichen und die betreuenden Fachkräfte wehren? Welche Besonderheiten gelten bei jungen Volljährigen? Zur Klärung dieser und vieler weiterer Fragen soll die neue Arbeitshilfe einen Beitrag leisten.
more
An estimated 99% of children worldwide – or more than 2.3 billion children – live in one of the 186 countries that have implemented some form of restrictions due to COVID-191. Although children are not at a high risk of direct harm from the virus, they are disproportionately affected by its hid...den impacts.
more
The Operational guide: use of referral laboratories for the analysis of foodborne hazards in the Pacific aims to strengthen the food analysis capacity of Pacific Island countries and areas by identifying national and reference laboratories capable of testing for priority foodborne hazards. The Pacif...ic Island countries and areas are often vulnerable to food safety incidents and emergencies due to their geographical distribution and dependence on food imports. The guide outlines key considerations for selecting referral laboratories and submitting samples to them, enabling continuous improvement of food safety systems and providing safe food for all. The target audiences are health and food safety authorities.
more
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe
Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un...d Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen, diese Anforderungen und Rechte zu kennen, die den Betroffenen bei eine (drohenden) Abschiebung zustehen.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner aus Frankfurt am Main und Nerea González Méndez de Vigo vom Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat die BAfF e.V. die Arbeitshilfe „Abschiebung und (unbegleitete) junge Geflüchtete – Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe“ erstellt.
more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Recognizing the extent to which the COVID-19 outbreaks affects women and men differently is hugely important. Some preliminary data suggested that more men than women are dying, potentially due to sex-based immunological differences, higher rates of cardiovascular disease for men and lifestyle choic...es, such as smoking. However, the experiences and lessons learned from the Zika and Ebola outbreaks and the HIV pandemic demonstrate that robust gender analysis and informed, gender-integrated response are vital to strengthen the access and acceptability of the humanitarian services needed to meet the distinct needs of women and girls, as well as men and boy and LGBTI people.
more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich
der Gesundheit von Mutter und Kind erle...ichtert. Viele Veröffentlichungen stammen aus NRW. Einige Themenbereiche wurden durch Informationen, die in
anderen Bundesländern oder auf Bundesebene erstellt wurden, ergänzt. Dies gilt in besonderer Weise für die
Bereiche der „Internetportale“ und der "Gesundheitswegweiser“, da es dort gute Beispiele für übertragbare Lösungsansätze gibt.
more
Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb der Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete Fraün und Minderjährige, die von Menschenhandel ...betroffen oder gefährdet sind, aufmerksam machen.
more
Law of the Republic of Indonesia Number 36 Year 2009 on Health