Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15:
Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch...land gibt, noch einen mitgebrachten aus dem Herkunftsland?
more
Las recomendaciones contenidas en este módulo son un componente de las directrices unificadas de la OMS sobre la tuberculosis (TB) y están destinadas principalmente para el uso de los programas nacionales de control de la tuberculosis, los organismos de salud pública y otros interesados clave que... participan en la planificación, ejecución y seguimiento de las actividades de gestión programática de la TB farmacorresistente. El objetivo esta actualización es proporcionar información basada en la evidencia sobre determinadas áreas críticas que ayude a fundamentar el uso de nuevos esquemas totalmente orales y la posible ampliación de la ficha técnica de los nuevos medicamentos contra la TB. Los interesados directos podrán distinguir entre las recomendaciones anteriores que siguen siendo válidas, las que se han actualizado y las que se han elaborado recientemente sobre la base de estudios adicionales, teniendo en cuenta la gama de beneficios conocidos y posibles daños, los ejercicios de modelización y otros datos para fundamentar el proceso de toma de decisiones.
more
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient...iert handeln, sind sie daran interessiert, in ihren Versicherungssystemen vor allem von gesunden Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln zu profitieren. Dies führt oft dazu, dass ausgerechnet die Menschen, die eine Gesundheitsversorgung am nötigsten brauchen – nämlich arme und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen – außen vor gelassen werden.
more
Menschenhandel liegt vor, wenn eine Person unter Ausnutzung ihrer Zwangslage in eine Ausbeutungssituation gebracht wird. Dies kann in verschiedenen Formen und Bereichen erfolgen: ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung in der Ehe, Ausbeutung der Betteltätigkeit, Ausbeut...ung strafbarer Handlungen, erzwungene Organentnahme. Menschenhandel ist ein schwere Menschenrechtsverletzung und ein Verstoß gegen die Unversehrheit der Menschenwürde.
more
Las Infecciones Asociadas a la Atención en Salud (IAAS) son reconocidas en la
actualidad como un problema de salud pública y existen lineamientos guber-
namentales en la mayoría de los países para constituir sistemas de vigilancia y
Programas de Prevención y Control de Infecciones para con...tener este fenóme-
no a nivel hospitalario.
more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen
- entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi...alen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) in Kooperation mit der Rosa Strippe e.V. ein zielgruppenübergreifendes Konzept zur Erkennung besonderer Bedarfe von geflüchteten Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Le fonctionnement de la prise en charge des patients séropositifs au Bénin, le cas de l’Atacora
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
La SNPEME définit ainsi les orientations nationales pour la promotion de l‟abandon
total du mariage d‟enfants et comporte un ensemble d‟actions pertinentes retenues
de façon consensuelle. Elle décrit en outre le cadre législatif, les mécanismes et les
modalités de sa mise en œuvre. E...lle s‟articule autour des points suivants :
- l‟analyse diagnostique ;
- les éléments de la stratégie;
- le financement ;
- le mécanisme de mise en œuvre ;
- les hypothèses et risques.
more
Against this background of nearly 20 years of experience of research, development and
improvement in patient safety, the role of incident and adverse event reporting, as well as the
benefits that derive from it, is still a work in progress.This document has two main purposes:
• to provide an up...-to-date perspective on patient safety incident reporting and
learning systems currently in place, including how to fill in existing gaps in these
systems;
• to provide practical guidance on the establishment and effective use of patient
safety incident reporting and learning systems.
more
El objetivo de esta GPC es proporcionar recomendaciones para el tamizaje organizado
del CCR en el territorio nacional, permitiendo el acceso equitativo a medidas de
prevención y detección temprana de la enfermedad con el fin de disminuir la
incidencia y la mortalidad por el CCR en Argentina.... Esta guía está destinada a todos
aquellos trabajadores de la salud que desarrollen actividades de prevención del CCR.
La población objetivo incluye a aquellos individuos de riesgo promedio, sin
antecedentes personales ni familiares de CCR ni adenomas. Sin embargo, aquellos
individuos identificados con presencia de síntomas sospechosos de CCR, individuos
con incremento del riesgo para el desarrollo de esta enfermedad (síndrome de Lynch,
PAF, PAFA, poliposis hamartomatosas, síndrome de poliposis aserrada, EII, etc.) o con
antecedentes de resecciones de pólipos o adenomas, deberán ser priorizados en el
seguimiento o derivados a atención especializada consecuente, según las
recomendaciones vigentes.
more
The CWG in Iraq has updated the SMEB and has designed a new MEB and gap analysis to inform the transfer values for cash programming in 2023. This document is a technical note with the summary of the values and the methodology.
This update of the Guidelines for poison control, entitled Guidelines for establishing a poison centre, reflects the development of the role of poison centres in public health and the sound management of chemicals, described in section 1, and the opportunities provided by new technology. Assessments... carried out under the IHR show
continuing gaps in capacity for managing chemicals (2). In particular, many countries still lack access to poison
centre services (3). There is therefore demand for updated guidance.
more
The 23rd meeting of the WHO Expert Committee on Selection and Use of Essential Medicines was coordinated from Geneva, Switzerland, and held virtually from 21 June to 2 July 2021. The Committee considered 88 applications proposing additions, changes and deletions of medicines, medicine classes and fo...rmulations on the Model Lists of Essential Medicines. The Committee evaluated the scientific evidence for comparative effectiveness, safety and cost-effectiveness of the medicines in question. The Committee also considered a review of the therapeutic alternatives for medicines on the Model Lists, and update to the AWaRe classification of antibiotics, and reviews and reports relevant to the selection and use of essential medicines.
more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
A pesar de su carácter trágico, y no obstante el sufrimiento humano que generan, las situaciones de emergencia son también oportunidades para implementar una mejor atención de salud mental.