Search database
LIST OPTIONS
Filter
141
Filtered Results: 141
Text search: Kriel B.
Featured
Language
Document type
No document type
65
Studies & Reports
35
Guidelines
16
Manuals
9
Fact sheets
9
Brochures
5
Training Material
2
Countries / Regions
Germany
59
Western and Central Europe
5
India
3
Ukraine
2
Latin America and the Carribbean
2
Eastern Europe
2
Switzerland
1
Mauritania
1
Global
1
Haiti
1
Russia
1
Authors & Publishers
et al.
4
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
4
Save the Children
3
Unicef
3
World Health Organization WHO
3
BMC Infectious Diseases
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Charité
2
Classen, Georg
2
Deutscher Bundestag
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO, World Health Organization WHO
2
KOK e.V.
2
Pan American Health Organisation PAHO
2
Plan International
2
refugio stuttgart e.v.
2
Robert Koch Institut
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
WHO, UNICEF
2
A. Turkova
1
Access Campaign, Médecins sans Frontières
1
Accoe K.
1
Ag Ahmed M. et al.
1
AGEF
1
AidData at William & Mary
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Hoffmann
1
and E. Möhler
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
B. Karo
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Balma, L.
1
Baumann, R.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
BioMed Central
1
BMJ Global Health
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Kollan
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Child Health Division, Ministry of Health and Social Welfare, Government of India
1
Christa Hanetseder
1
Concern Worldwide
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Dima Zito
1
Dixius, A.
1
Dove Medical Press Limited
1
Dr. M. Dara
1
Dreiner, M.
1
E. A. Cooreman
1
E. Chiappini
1
E. Venturini
1
ECRI
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Engagement Global
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Union EU
1
F. S.Sarfo, M. Sarpong Duah, et al.
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO
1
Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO and World Health Organization WHO
1
Frewer, A.
1
Frimpong, M.
1
Fuchs, A. and Öhler, H.
1
German Doctors
1
German Resuscitation Council
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hanetseder, C.
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Indian Council of Medical Research
1
Indian Council of Medical Research (ICMR)
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
Janina Meyeringh
1
Johannes Kepler University Linz
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
K.L Tang, N.P Caffrey, D.B Nóbrega, et al.
1
Kah, C.
1
Kalkmann, M.
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
Kriel B.
1
Kurz, A.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M. Halla
1
M. Mansfeld
1
medical mondiale e.V.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Médecines sans Frontièrs MSF
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Kohl
1
National Child Traumatic Stress Network
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Pim Cuijpers, Laura Shields-Zeeman, Bethany Hipple Walters, Ionela Petrea
1
Prinzessin Margaret
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
PubMed.gov
1
R. Bühlmann
1
R. Diel, A. Nienhaus
1
Refugee Trauma Help
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Regula Buchli
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rude, B.
1
Sausgruber, R.
1
Schneck, U.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
SODI e.V.
1
Sphere
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terre des hommes
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
Unfallkasse Berlin
1
University of Zurich
1
V&R Unipress
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
W. Haas
1
Weber, T.
1
Welt-Sichten
1
Welthungerhilfe e.V.
1
Whitmee S., Haines A. et al.
1
WHO SEARO/Department of Control of Neglected Tropical Diseases
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization
1
World Health Organization (Europe)
1
World Health Organization (WHO)
1
Xenion
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Z. T. Gavry
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
12
Clinical Guidelines
6
Public Health
3
Women & Child Health
2
Capacity Building
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
68
Mental Health
25
Global Health Education
7
COVID-19
5
AMR
5
TB
4
Planetary Health
4
HIV
3
Conflict
3
NTDs
2
Specific Hazards
1
Natural Hazards
1
Caregiver
1
Pharmacy
1
Health Financing Toolbox
1
Zika
1
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge... more

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more

Ratgeber Gewaltschutz für Frauen in Deutschland

Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2018) C1
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un... more
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk... more

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b... more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more

Das Asylverfahren in Deutschland

Kalkmann, M. Informationsverband Asyl und Migration e.V. (2015) CC
Erschienen im Asylmagazin, Zeitschrift für Flüchtlings- und Migrationsrecht, 7–8/2015. Basisinformation für die Beratungspraxis Nr.1. Ablauf des Verfahrens, Fallbeispiele, weiterführende Informationen
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a... more
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
Guidelines for the care and treatment of persons diagnosed with chronic hepatitis C virus infection
Wenn Du neu nach Deutschland kommst, dann hast Du bestimmt viele Fragen: Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? Welche Rechte habe ich? Unter kommgutan.info findest Du Antworten auf diese und viele an... more
Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt... more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt... more
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).