Search database
LIST OPTIONS
Filter
107
Filtered Results: 107
Text search: Schutzmaßnahmen
Featured
Language
Document type
Guidelines
31
No document type
29
Studies & Reports
25
Fact sheets
9
Strategic & Response Plan
4
Brochures
3
Videos
3
Training Material
1
Situation Updates
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
76
Western and Central Europe
4
Ukraine
2
Switzerland
1
Austria
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
19
Deutsches Institut für Menschenrechte
4
Robert Koch Institut (RKI)
3
Robert-Koch-Institut
3
UNICEF
3
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Deutscher Bundestag
2
et al.
2
KOK e.V.
2
WDRforyou
2
A. Träbert
1
AbiG Außergewöhnliche biologische Gefahren
1
AETAS Kinderstiftung
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alva Träbert
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Bahar Oghalai
1
BAMF
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brinkmann, M.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diedrich, S.
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
EBOV STAKOB RKI
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
European Migration Network
1
Frewer, A.
1
German Resuscitation Council
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Handicap International
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
juris GmbH
1
K. Keeren
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kluge, S. et al.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
LSVD
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
O. Razum
1
Oxfam
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Penning, V.
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Stadt Münster
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
terre des hommes, ECPAT
1
The Sphere
1
UBSKM, DJI
1
UN Children's Fund UNICEF
1
Uni Bielefeld
1
V&R Unipress
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
28
Clinical Guidelines
3
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
54
COVID-19
23
Ebola & Marburg
5
Global Health Education
5
Rapid Response
4
TB
4
Mental Health
3
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
Conflict
2
Specific Hazards
1
Disability
1
Caregiver
1
Zika
1
Das Forschungszentrum des BAMF untersuchte im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, inwieweit die konzeptionelle Idee der AnkER-Einrichtungen und funktionsgleichen Einrichtungen, alle beteiligten Akteure unter einem Dach zu vereinen, in den unterschiedlichen Phasen der Asyl... more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... more
Epidemiologisches Bulletin 15/2022 p.21-23

Das Sphere-Handbuch

The Sphere (2018) C1
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ... more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O... more
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt... more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge... more