Vers des ripostes au VIH et à la tuberculose opérant des transformations dans le domaine du genre
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Les pays progressent vers la réalisation de l’objectif mondial tendant à ce que, d’ici 2025, 95 pour cent des personnes qui vivent avec le VIH connaissent leur statut sérologique. Cependant, en 2020, on estimait encore à 6 millions le nombre de personnes séropositives non diagnostiquées da...ns le monde. Les hommes vivant dans des lieux où la prévalence du VIH est élevée et les hommes appartenant aux populations clés, tous lieux confondus, ont moins de chances de connaître leur séropositivité que les femmes. Ainsi, au niveau mondial, 78 pour cent des hommes de plus de 15 ans connaissent leur statut sérologique, contre 86 pour cent chez les femmes de cette même tranche d’âge.
more
Médicaments et dispositifs médicaux pour une population de
10 000 personnes pendant environ 3 mois
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
Este documento presenta las principales conclusiones alcanzada durante la jornada El suicidio adolescente en la Argentina: recomendaciones de política pública.
En el encuentro un grupo de expertas y expertos, a partir de la evidencia obtenida en la investigación presentada por UNICEF y sus exper...iencias y conocimientos, dialogaron sobre los principales cuellos de botella en la implementación de acciones de prevención, atención, posvención y registro en el abordaje del suicidio adolescente, así como también sobre las estrategias de intervención priorizadas para su superación.
La metodología utilizada en la jornada se desprende del Sistema de Monitoreo de Resultados para la Equidad (MoRES, por sus siglas en inglés) como parte del enfoque en la equidad desarrollado por UNICEF.
more
Social Determinants of Health Discussion Paper 1 (Debates). This paper was prepared for the launch of the Commission on Social Determinants of Health (CSDH) by its secretariat based at WHO in Geneva. It was discussed by the Commissioners and then revised considering their input.
Mit der Broschüre "Das Grundgesetz – die Basis unseres Zusammenlebens" unterstützt das Bundesamt Zugewanderte und Geflüchtete beim Einleben in Deutschland. In einfachen Worten beschreibt sie, welche Bedeutung das Grundgesetz hat und wie es im Alltag gelebt wird
Die Publikation liegt in den Spr...achen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Kurdisch vor. Sie kann kostenlos beim Bundesamt bestellt werden
more
Geflüchtete, die in Deutschland Schutz suchen, werden derzeit wieder vermehrt in sogenannten Notunterkünften untergebracht. Häufig sind dies Gebäude, die eigentlich für andere Zwecke gedacht sind.
Von Mindeststandards in der Unterbringung geflüchteter Menschen sind diese weit entfernt: Kinder..., Jugendliche und ihre Familien sind dort vielfältigen und starken Belastungen ausgesetzt.
Angelehnt an das erprobte Qualitätsmessinstrument, „der Kinderrechte-Check“, stellt Save the Children daher eine Checkliste zur Überprüfung und Gewährleistung der wichtigsten Schutzbedarfe für geflüchtete Kinder, Jugendliche und ihre Familien zur Verfügung.
Diese Checkliste soll Betreiber:innen und Personal helfen, sich dem Thema anzunehmen und ggf. schnell Maßnahmen zur Verbesserung der Situation anzustoßen. Es richtet sich an Unterkünfte, in denen die Menschen für ca. 24 bis 48 Stunden bleiben.
more
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben
in den Heimatländern der Betroffenen..., die Verwicklung in Kampfhandlungen oder die Wiedereingliederung in die Gesellschaft.
more
Diabetes is a major public health problem. The rising incidence of Diabetes Type 2 is related to the effects of urbanization and unhealthy lifestyles. Research studies show that healthy eating and regular physical activity can prevent or delay the onset of Diabetes Type 2, even in high-risk individu...als.
more
Part 2: Part 2 Beyond the evidence: Implications for innovation and practice
Part 2 of the Gap Analysis presents the insights from individuals working in humanitarian response, disability inclusion and older age inclusion. This report begins by looking at how an agenda for the inclusion of people ...with disability and older people in humanitarian response has been established. The report then considers the ways in which standards and guidance inform humanitarian practice and the challenges associated with translating commitments into practice. Finally, the report identifies seven areas where there are key gaps and opportunities presenting the potential for innovation in research and practice.
more
WaterAid is an international NGO that provides assistance for safe water supply,
sanitation and hygiene practice in the poor communities in the world.
Prevention, early identification, assessment and intervention in low- and middle-income countries | A Review | CHILD AND ADOLESCENT HEALTH AND DEVELOPMENT
Politique du Secteur Santé pour la Nutrition 2016-2025
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more