Eine Informationsschrift für Ärztinnen und Ärzte, Beraterinnen und Berater unter Verwendung von Information der WHO
An approach to emergency situations. Relief workers face rapidly changing and complex environments, new disease patterns, enormous humanitarian needs and relatively limited resources. The authors of this book use their experience in the area to produce an operational manual of the issues involved in... refugee health programs. This book is aimed at professionals involved in public health assistance to refugees and displaced persons. It deals with a variety of specific refugee health issues at the decisional level, and discusses the priorities of intervention during the different phases of a refugee crisis, from emergency to repatriation.
more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
Une note d'orientation interagencesur la collaboration avec les communautés des zones à forte densité pour planifier des approches locales de prévention et de gestion de la COVID-19.
UNICEF zufolge sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen – die meisten von ihnen leben in Afrika und im Mittleren Osten sowie in Indonesien. Wenn der Trend sich nicht ändert, sind 30 Millionen Mädchen potentiell gefährdet, vor ihrem ...15. Lebensjahr beschnitten zu werden. Die Mehrheit der Mädchen und Frauen in praktizierenden Ländern sprechen sich aber für die Abschaffung der weiblichen Genitalver-
stümmelung aus
more
In der Fünften zivilgesellschaftlichen Bestandsaufnahme vom September 2016 mussten wir aufgrund der
damaligen Datenlage auf Projektionen für die Jahre 2014 und 2015 zurückgreifen. Insgesamt kam die
Schätzung der ODA-Zuschüsse für Gesundheit von damals sehr nah an die jetzt genauer bestimmte ...Summe, die
von allen relevanten Geberstaaten ausgezahlt wurde. Allerdings sind einige Korrekturen bei den Leistungen
einzelner Länder festzustellen, die zu bedeutenden Verschiebungen in den Beitragsanteilen führten.
Insbesondere bei Deutschland und einigen anderen europäischen Staaten erwiesen sich die realen
Auszahlungen als erheblich niedriger als zunächst vorhergesagt. Auf der anderen Seite führte die zum ersten
Mal realisierte Analyse der durch die USA unterstützten Projekte zu einem signifikant höheren Ergebnis als die
frühere Schätzung auf Basis der Geberangaben. Zu den wesentlichen Gründen für die Abweichungen zählen der
beschränkte prognostische Wert der angegebenen Neuzusagen für die im folgenden Jahr getätigten
Auszahlungen, der geringere Umfang oder die verzögerte Auszahlung der zusätzlichen Mittel für die
Bekämpfung des Ebola-Ausbruchs in Westafrika sowie die unterschiedliche Praxis der Berichterstattung über
die sektorale Zuordnung der Projekte und Komponenten zwischen den Geberländern.
more
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Prinzipiell werden Atemschutzmasken seit Jahren als Einwegprodukte in Verkehr gebracht und nach Benutzung nicht aufbereitet. Der im Rahmen der COVID-19-Pandemie auftretende Mangel an Atemschutzmasken zwingt gegenwärtig viele Gesundheitseinrichtungen, diese Artikel mehrfach zu verwenden.
Dieser Bericht enthält eine neue Strategie für Investitionen in die Gesundheit als Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, vor allem in den ärmsten Ländern der Welt, auf der Grundlage einer neuen globalen Partnerschaft zwischen sich entwickelnden und entwickelten Ländern. Zügiges und mutiges Hande...ln könnte zum Ende dieser Dekade mindestens 8 Millionen
Menschenleben pro Jahr retten, die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der Armen erhöhen und ihre wirtschaftliche Lage verbessern Hierfür wären zwei wichtige Initiativen zu ergreifen: eine deutliche Erhöhung der Mittel, die für Gesundheit ausgegeben werden,sowohl durch die armen Länder als auch durch die Geber und eine Beseitigung der nichtfinanziellen Hindernisse, die arme Länder in ihrer Fähigkeit zur Bereitstellung von Gesundheitsdiensten einschränken
more
SARS-CoV-2 infection and pulmonary tuberculosis: analysis of the situation in Peru
Guía para la gestión de la ansiedad
Accessed on 04.04.2023
The Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi) is an international
non-profit organization that discovers, develops, and delivers safe,
effective, and affordable treatments for the most neglected patients
The objective of this project was to list the medical devices required to provide the essential reproductive, maternal, newborn and child health interventions defined by existing WHO guidelines and publications, in order to improve access to these devices in low- and middle-income countries, support... quality of care, and strengthen health-care system. The medical devices are allocated across the reproductive, maternal, newborn and child health continuum of care according to the level of health-care delivery.
more
Esta guía ofrece al personal de salud y a los integrantes del
Comité Operativo de Emergencia recomendaciones prácticas
para facilitar su trabajo en los preparativos para desastres.
Presenta los principales aspectos para elaborar un Plan Local de
Emergencia para el sector salud, un instrumento... básico en los
preparativos del sector, que se realiza mediante un proceso alta-
mente participativo entre los actores del sector salud y la comunidad.
more
This threat assessment addresses the implications of the ongoing Marburg virus disease (MVD) outbreak in
Rwanda for the European Union/European Economic Area (EU/EEA). MVD is a severe disease in humans and,
although uncommon, it has the potential to cause epidemics with significant case fatality. ...All recorded MVD
outbreaks to date have originated in Africa. MVD is not an airborne disease and is considered not to be
contagious before symptoms appear. Direct contact with the blood and other body fluids of infected people
and animals or indirect contact with contaminated surfaces and materials like clothing, bedding and medical
equipment is required for transmission. The risk of infection is minimised when proper infection prevention and
control precautions are strictly followed. There is no approved treatment or vaccine for MVD; however, several
pharmaceuticals and candidate MVD vaccines are under investigation.
more
Every year, nearly 250 million people move across borders temporarily or permanently for a job opportunity, studying, to flee a crisis back home, or for other reasons. Another 750 million move for similar reasons within the borders of their countries. With the understanding that human mobility affec...ts public health, and health affects human mobility and migrants, for decades, IOM has been providing critical health services to women, children and men on the move, while standing by governments for technical and operational support as needed. In 2019, in lower-income settings and in complex emergencies, along the world’s most perilous migration routes, in the aftermath of natural disasters or in response to disease outbreaks, IOM’s health teams have provided hundreds of thousands with primary health-care consultations, mental health and psychosocial support, sexual and reproductive health care, pre-migration health services, and much more.
This year, more than ever before, as the world reels from the socioeconomic impact of COVID-19, we have experienced that health is a cross-cutting component of overall human development and well-being.
more
The occurrence of a high percentage of couterfeit medicines on the global medicines market is often attributed to a lack of effective regulation and a weak enforcement capacity. This review, while focusing on counterfeit medicines and medical devices in developing countries, will present information... on their impact and how these issues can be addressed by regulation and control of the supply chain using technology appropriate to the developing world.
more