Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Privind implementarea proiectului „sporirea rolului pacientului și a comunității în controlul Tuberculozei în moldova” anul 2012.
Raport elaborat de Centrul pentru Politici și Analize în Sănătate.
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
International Journal of Current Research Vol. 10, Issue, 04, pp.68266-68270, April, 2018
ISSN: 0975-833X
Wie lässt sich verhindern, dass es in Geflüchtetenunterkünften zu Gewalt kommt? Wie lassen sich Schutzkonzepte optimieren? Diesen Fragen sind Forscher:innen des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) nachgegangen. Das DeZIM-Institut veröffentlicht die zentralen Erg...ebnisse jetzt in einer DeZIM Briefing Note.
more
EU Policies Contribute to Abuse of Migrants in Libya
This report documents severe overcrowding, unsanitary conditions, malnutrition, and lack of adequate health care. Human Rights Watch found violent abuse by guards in four official detention centers in western Libya, including beatings and whippin...gs. Human Rights Watch witnessed large numbers of children, including newborns, detained in grossly unsuitable conditions in three out of the four detention centers. Almost 20 percent of those who reached Europe by sea from Libya in 2018 were children.
more
Compiled by Tin Geber for HIVOS. London, March 2018
PLoS Negl Trop Dis 16(11): e0010908. https://doi.org/10.1371/journal.pntd.0010908
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland
This document has been developed as a guide to allinstitutions producing health care waste in planning and implementation of interventions that will reduce mismanagement of hazardous waste in Zambia.The National Health-Care Waste Management Plan for 2015 to 2019 provides an overv...iew of the situation analysis, the proposed activities and the health care facility waste generating processes in Zambia and presents options for minimizing health-care waste generation through source reduction. The hazardous wastes generated by health care facilities are a challenge in Zambia as handling, storage, transportation and final disposal leaves much to be desired.
more
Le Plan National de Développement Sanitaire (PNDS) est la traduction de la Politique nationale en matière de santé. Le présent PNDS 2018-2022est fondéentre autres surle Plan National de Développement (PND), le Plan de Croissance pour le Développement Durable (PC2D), la politique du Secteur de... la Santé,les Objectifs deDéveloppement Durable, les conclusions et recommandations de l’évaluation à mi-parcours du PNDS2009-2018, le PAG 2016-2021 et le rapport de la Commission Techniquechargée des Reformes du secteur de la Santé (CTRSS
more