Stellungnahme des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zum DEval-Bericht
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen in Frauenhäusern und mit Fachberatungsstellen
pinga hat es sich zur Aufgabe gemacht psychologische Beratung einfach verfügbar und erschwinglich für alle zu gestalten.
Nach deiner Registrierung erhältst du Zugang zu einem Chat mit einer Psycholog*in (textbasierte Beratung). Dieser Chat bietet dir einen geschützten Raum, um dich zu deinen T...hemen und Problemen beraten zu lassen.
Alle pinga-Nutzer*innen haben einen sicheren, privaten Bereich für textbasierte Beratung mit dem*der persönlichen Psycholog*in.Dein Konto ist rund um die Uhr verfügbar, so dass du deinem*er Psycholog*in jederzeit Textnachrichten schicken kannst - egal, ob du gerade pendelst, im Büro bist oder im Bett liegst. Dein*e Psycholog*in wird deine Nachrichten sehen und dir bald antworten. Die Kommunikation in pinga ist geschützt, anonym und verschlüsselt.
more
Diese Seite bietet einen Überblick über verschiedene Themen, die für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützer*innen relevant sind, sowie eine Sammlung weiterführender Materialien und Publikationen zu diesen Themen. Im Bereich „Wissen kompakt“ finden Sie überblicksartige Texte auf Deutsc...h und Materialsammlungen zu über 60 einzelnen Themen, übersichtlich aufgeteilt in elf inhaltliche Kategorien. Zusätzlich haben wir in einem eigenen Bereich mehrsprachige Informationen zu vielen dieser Themen gesammelt.
more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen
- entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi...alen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) in Kooperation mit der Rosa Strippe e.V. ein zielgruppenübergreifendes Konzept zur Erkennung besonderer Bedarfe von geflüchteten Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen.
more
In diesem Video wird der korrekte Rachenabstrich bei der COVID-19 Diagnostik gezeigt: Einmal mit Zugang über die Nase und einmal über die Mundhöhle. Wir beziehen uns hierbei auf die Empfehlungen des RKI und der WHO. Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir im Folgenden auf die Verwendung v...on Schutzkleidung zum Einsparen von Ressourcen.
Zum offenen COVID-19 Kapitel: https://go.amboss.com/c19-abstrich
more
Styria vitalis stellt für Eltern und Volksschulkinder Infoblätter zum Download zur Verfügung. Die Blätter informieren über die Entstehung von Karies, sie geben Tipps zur Zahnhygiene und klären zum Thema Zucker und gesunde Ernährung auf. Die Flyer können in Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bosni...sch/Koratisch, Chinesisch, Englisch, Farsi/Persisch, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch,Türkisch und Ungarisch auf der Webseite
https://styriavitalis.at/information-service/zahngesundheit/
heruntergeladen werden.
more
Mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention
Bebilderte Informationsbroschüre zum Coronavirus mit Symptomen, vorbeugenden Maßnahmen, Infektion und Quarantäne sowie Hände waschen.
Ideal für die Beratungssituation und zum Verteilen in Gemeinschaftsunterkünften. Aufgrund der dynamisch...en Lage wird die Broschüre schrittweise angepasst. Eine einzige Broschüre für alle Bundesländer gleichermaßen passend ist leider nicht möglich. Tippen Sie im Gespräch auf die Begriffe, die für Sie gerade am passendsten sind.
Sprachen: Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Tigrinya und Türkisch
more
Die kostenlosen Hefte sind auf das Lernen mit Asylwerbern und deren besondere Situation abgestimmt. Das Ziel ist es, möglichst schnell auf Deutsch kommunizieren zu können. Die Basis dafür ist mit Level 1-2 abgedeckt. Kleinere Einheiten erleichtern das Lernen, da die Daür der Kursteilnahme oft un...bekannt ist und unterschiedliche Leistungsstufen der Teilnehmer den Unterricht mit Büchern erschweren. Kleinere Einheiten vermitteln auch schneller das Gefühl, etwas geschafft zu haben.
Die Unterlagen sind freundlich, aber bewusst mit wenig Farbe gestaltet, um Kopierkosten gering zu halten. Die Hefte bestehen aus 10-24 Seiten und sind mit Lehranleitungen versehen
more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
... du arbeitest im Rettungsdienst und möchtest auch mit fremdsprachigen Patient*innen bei Notfalleinsätzen sofort handlungsfähig sein?
... du brauchst Sicherheit im direkten Kontakt mit COVID-19-Verdachtsfällen?
... um Dich und alle Mitmenschen vor einer Infektion zu schützen?
Global Health Education an der RWTH Aachen
Die deutsche Lebensart muss vielen Flüchtlingen fremd vorkommen: Bürokratie, Pünktlichkeit und Hausmannskost. In "Marhaba – Ankommen in Deutschland" erklärt Constantin Schreiber für n-tv auf Arabisch Themen des deutschen Alltags. Click on the website link
Ein Wegbegleiter für Ihre ersten Wochen in Deutschland.
Praktische Hilfe für Asylsuchende als Webseite und App verfügbar.
Dieses Informationsblatt beschreibt empfohlene Maßnahmen zum Umgang mit medizinischem und anderem Personal, das in der Patientenversorgung oder Ausbruchsbekämpfung im Rahmen des Ebolafieberausbruchs 2014 tätig war.