Alexander Butchart, David Brown, Andrew Wilson, and Christopher Mikton
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alice Payne Merritt, Gabrielle Hunter, Anne Ballard et al.
1
Aliku, T. et al.
1
Alimonte, Mary D'
1
Alister C. Munthali
1
Alister Munthali, Maxton Tsoka, James Milner, and Peter Mvula
1
Allach, Y.
1
Alliance
1
Alliance for Health Policy and Systems Research (AHPSR) and World Health Organization
1
Alliot C.
1
Allwood, B.
1
ALNAP, Groupe URD - Groupe Urgence Rehabilitation Developpement
1
ALNAP-CDA
1
Alonso, J.
1
Altaf Hossain, Isaac Maddow-Zimet, Meghan Ingerick et al.
1
Altweck, L.
1
Alva, R.
1
Alvarado R., Ramírez J. et al
1
Alyssa S. Parpia, Martial L. Ndeffo-Mbah, Natasha S. Wenzel, et al.
1
Alzheimer's Association
1
Amaar, A.
1
Amalia Panzarelli
1
Amanda Mattsson
1
American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (AACAP)
1
American Academy of Paediatrics
1
American Nurses Association
1
American Psychiatric Association Foundation and the Mental Health and Faith Community Partnership Steering Committee
1
Amina Mushtaq, Attiya Inam, Muhammad Abiodullah
1
Amoah A.S., P. T. Hoekstra, M. Casacuberta-Partal, et al.
1
Amodeo, C. et al.
1
Amterdam Institute for Global health & Development aighd
1
Amy Metzger, MPH
1
Ana Beatriz Monteiro Costa, Mario Gyoeri and Fábio Veras Soares
1
Ana Carvajal, José Félix Oletta López, Alejandro Rísquez
1
Ana Cecília Gomes Rosa Luiz, Bruna Silveira Caixeta, Milena Ferreira Cruvinel et al.
1
Anaya-Covarrubias, J.Y.
1
Anayda Portela, Helen Smith, Cicely Marston
1
and A. Trojan
1
and A.M.Chirinos-Leañez
1
and C.J. Arnson
1
and D. Samarashinghe
1
and E. Möhler
1
and F. Morgado
1
and G. Breed
1
and I. Walker
1
and I.Falkenberg
1
and ICF
1
and J. Elkins
1
and J. Garcia-Rosales Delgado
1
and K.R. Smith
1
and L. Reilly
1
and M.S. Walker
1
and P. Heydt
1
and P. Reijer
1
and R. Franceys
1
and S. Mauder
1
and S.J. Mason
1
and T. Rüppel
1
and W. Scholten
1
and Y. Bilgin
1
Andersson E., Frantzeskaki N., et al.
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Andrianos, L.
1
Andy Featherstone
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Angelo Barbato, Martine Vallarino, Filippo Rapisarda, et al.
1
Annales de l’Unité de recherche en pratique pharmaceutique
1
Annals of Global Health
1
Annelies Heijmans
1
ANNIEWILKINSON ANDMELISSA LEACH
1
Annim, Samuel Kobina, Kofi Awusabo-Asare, and Joshua Amo-Adjei
1
Annual Reviews
1
Antares foundation
1
AOSIS Publishing
1
Aparecida Vincent, V. et al.
1
Apeagyei A.E., Dieleman J.L., Leach-Kemon K., et al.
1
Aquaclara, et al.
1
Arakaki-Sanchez
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
ARC
1
Argentina, Ministerio de Salud
1
Argentina, Ministerio de Salud, Presidencia de la Nación
1
Arias, Daniel
1
Arima Mishra
1
Arjadi , R.
1
Arlington, VA: Advancing Partners & Communities
1
Armenian Red Cross Disaster Management Programme
1
Armstrong, G.
1
Armstrong, J.
1
Arne H Eide & Bhekie Jele
1
Arne H Eide & ME Loeb
1
Arne H Eide and Yusman Kamaleri
1
Arne H. Eide & Tlamelo Mmatli
1
Arne H. Eide, Shailes Neupane, Karl-Gerhard Hem
1
Aron, M.B. et al.
1
Arup
1
Asa, S.S., A. Titilayo, and J. A. Kupoluyi.
1
Asaduzzaman, M. et al.
1
Asakura S.
1
ASEDP (Asociación Salvadoreña para el Estudio y Tratamiento del Dolor y Cuidados Paliativos)
1
ashm hiv management in Austalasia
1
Asia Pacific Observatory on Health Systems and Policies
1
Asian Development Bank
1
Asociación Colombiana de Neumología Pediátrica
1
Assessment Capacities Project
1
Association de recherche en soins infirmiers
1
Association française des anthropologues
1
Associazione Antigone
1
Astle. B.
1
Asylmagazin
1
Atal Bihari Vajpayee Institute of Good Governance & Policy Analysis
1
Atherstone D.
1
Atlantes
1
ATLAS on substance use (2010)— Resources for the prevention and treatment of substance use disorder
1
Atun, R.
1
Aubert P.
1
Auerbach, R.
1
August Burns, Linda O’Neal Eckert, Susan Hariri et al
1
AUNAIDS
1
Aung, Toe Toe
1
Austin-Evelyn K, Rabkin M, Macheka T, Mutiti A, Mwansa-Kambafwile J, Dlamini T, et al.
1
Australian Aid
1
Australian Government AusAID
1
Australian Government Department of Foreign Affairs and Trade
1
Australian Institute of Family Studies Child Family Community
1
Australian National Clinical Evidence Taskforce
1
Australian Research Alliance for Children and Youth (ARACY)
1
Australian Women's Health Network
1
Avaria, A. et al.
1
AVERT
1
AWMF
1
AWMF ONLINE
1
AWO
1
Awusabo-Asare, K.
1
Ayala, George
1
Aziz N. A., S. S. Mohamed, T. A. Badara et. al.
1
Åsa Hammar and Guro Årdal
1
b
1
B. Falissard
1
B. A. McCormick and R. J. Eltringham
1
B. Akkazieva
1
B. Aracena-Genao
1
B. Birmaher
1
B. Brown
1
B. Diaz
1
B. Herstad
1
B. James, Ph.D.
1
B. Lee, E. Pearce, D. Buscher
1
B. Lucass-Molina
1
B. M. McCoy
1
B. Ohye
1
B. Parks et al.
1
B. Pick
1
B. Subha Sri
1
B. Unnikrishnan
1
B. Weil
1
B. Williams
1
B.A. Wall, A. Mateus, L. Marshall et al.
1
B.Callender, V. Adams, et al.
1
B.F. Rajsfus, P. H. Carneiro et al.
1
B.S. Kamps
1
Ba, M.
1
Baas, Stephan
1
Baer B.
1
BAff
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bahar Oghalai
1
Balamurali, M.
1
Ballot, Andreas
1
BALSAM
1
Bambrick, H.
1
BAMF
1
Banda, H.T. et al.
1
Banda, P
1
Bangladesh Bureau of Statistics (BBS) and UNICEF Bangladesh
1
Bangladesh Nursing Council
1
Bangladesh Red Crescent Society , German Red Cross
1
Bangladesh, Ministry of Disaster Management and Relief (MoDMR)
1
Bangpan, M
1
Banks, L.M. & Keogh, M.
1
Bapoutou, B.
1
Baraa, A. et al
1
Barasa, V.
1
Barbara Kühlen
1
Barbara McPake, Ijeoma Edoka, Sophie Witter, et al.
1
Barker, G.
1
Barnes, H.
1
Barráez, D.
1
Barrios, R.N.
1
Bartlett, E. S.
1
Bartoloni, A.
1
Basic Needs Basic Rights
1
BASICS
1
Bastable, Andy and Russell, Lucy
1
Bateman, E. D.
1
Bateman, E.D.
1
Batista, C.
1
Bawi, Salai Vanni
1
Bay, N. et al.
1
Bayão T.S., Cupertino M.C., Gomes A.P. et al
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bazargani, Y.T.
1
Bărbat, C.
1
BBC Media Action
1
BC Provincial Mental Health and Substance Use Planning Council
1
Beard, R. Suzanne
1
Beardsley, Kip., A. Zapfel, and T. Williamson
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Becker, A.
1
Beckmann, P.J.
1
Bedding, E.J.
1
Beer, J. de
1
Begum, Shazia
1
Bekyol, Y.
1
Belkum, A.van, T. T. Bachmann, G. Lüdke, et al.
1
Benedetto Vitiello, Переводчик: Константин Мужановский
1
Benjamin J. Park, MD
1
Benson Igboin
1
Benson-Martin, J.
1
Benton, T.
1
Beovic B., M. Dousak, C. Pulcini et al.
1
Berensmann K., Laudage Teles S., Sommer C., et al.
1
Bergmann, J.
1
Bergwadprojekt
1
Berlin, E.
1
Bernadette Daelmans, Olufemi Oladapo, Özge Tuncalp et al
1
Bernal, O.
1
Bernd Rechel
1
Berner, E.
1
Berthou, F.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Betrò, S.
1
Betts, A.
1
Beverly D Glass
1
Bhatnagar, A.
1
Bhutta, Zulfiqar et al.
1
Biancovilli, p.
1
Biddle, L.
1
Bigoni, A.
1
Bill & Melinda Gates Foundation
1
Bioethics
1
Bixby, H.
1
Blocher, J.
1
Bloomberg
1
BMC
1
BMC Cardiovascular Disorders
1
BMC Medicine
1
BMC Part of Springer Nature
1
BMC Pregnancy and Childbirth
1
BMC Primary Care
1
BMC Public Health (BioMed Central)
1
BMFSFJ, Unicef
1
BMJ Global Health Journal
1
BMJ Innovations :234–239. doi:10.1136/bmj
1
BMJ Open Respiratory Research
1
BMZ
1
BOARD OF GOVERNORS In supersession of the Medical Council of India
1
Board on Global Health
1
Board on Health Sciences Policy
1
Bodeker, Gerard (Ed.)
1
Bodeker, Gerard, Ong, Chi-Keong, Grundy, Chris, Burford, Gemma, Shein, Kin. et al. (2005). WHO global atlas of traditional, complementary and alternative medicine. Kobe, Japa
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Bodenz, Anna
1
Bonino, F. with Jean, I. and P. Knox Clarke
1
Bonita, R.
1
Bonnie L. Shepard
1
BooMed Central
1
Borde, T.
1
Bosede Abidemi Tella, Caleb Ademola Gbiri, Oluwaseyi Abigail Osho, A E Ogunrinu
1
Boston Consulting Group
1
Bouley, T. A.
1
Boulle, P.
1
Bousquet, J.
1
Börjesson, E., Pedersen, K., & Villa Torres, L.
1
Braam, D.
1
Brain Sciences
1
Braitstein, Paula et al.
1
Brandon A. Kohrt,Laura Asher, Anvita Bhardwaj, et al.
1
Brazilian Journal of Health Review
1
Breakthrough ACTION Guyana
1
Breathe
1
Breathe, part of the European Respiratory Society (ERS)
1
Breathrough Action - For social and behavior change
1
Brehm, M
1
Brett D. Nelson, Maya Fehling, Margaret E. Tierna, Zina Maan Jarrah
1
Brindha, J.
1
British Association for Cardiovascular Prevention and Rehabilitation
1
British Medical Association BMA
1
British Medical Journal
1
British Medical Journal (BMJ)
1
Brookings-Bern Project on Internal Displacement
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brown, D.A.
1
Bruce Cogill
1
Brundson, A.F.
1
Brunn, B.
1
Bruun, B.
1
Budde, H.
1
Budreviciute, A.
1
Bueno Fischer, G.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Buffel, O.
1
Bui, B., Ohye, B., Palitz, S., et al.
1
Buissonniere, M.
1
Bukachi, SA.
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 22
Eine interdisziplinäre Studie im Rahmen des Dialogprojektes zum weltkirchlichen Beitrag der katholischen Kirche für eine sozial-ökologische Transformation im Lichte von Laudato si'.
Informationen zur Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge. Die Inobhutnahme und Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge in Hamburg.
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht...eten, Asylverfahren sowie Gesundheitsversorgung.more
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben
in den Heimatländern der Betroffenen..., die Verwicklung in Kampfhandlungen oder die Wiedereingliederung in die Gesellschaft.more
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel...lt. Das Konzeptpapier ist gedacht für Organisationen, die Fortbildungen zu Gewalt und Trauma für Mitarbeitende im Kontext Flucht, insbesondere in Geflüchteten-Unterkünften, durchführen (möchten)more
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ...Pflichten von umF verbunden sind, diskutiert.more
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin) kommt zu dem Schluss, dass Geflüchtete in der Corona-Pandemie stark psychisch belastet sind und sich sehr einsam fühlen. Als Ursachen hierfür werden unter anderem fehlende soziale Teilhabe aufgrund von Sprachbarriere...n, fehlende Erwerbstätigkeit und geringe Haushaltseinkommen genannt.more
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse... im Interesse von Kindern. Die repräsentative Umfrage wurde vom Politikforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes durchgeführt.more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.more
Welche Verfahren existieren und sind zulässig? Welche rechtlichen Vorgaben und fachlichen Standards sind bei der Durchführung der Alterseinschätzung zu beachten? Wie kann in der Praxis gegen fehlerhafte Entscheidungen/Alterseinschätzungen vorgegangen werden?
Die Arbeitshilfe bietet hierzu Hin...weise und Empfehlungen.more
Eine Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen zum Umgang mit BAMF-Bescheiden von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und jungen volljährigen Geflüchteten bei teilweiser oder vollständiger Ablehnung im Asylverfahren. Inhalt: Der „positive“ Bescheid, der „negative“ Bescheid,... das Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht, subsidiärer Schutz und die Klage auf höheren Schutz, Abschiebungsverbot und die Klage auf höheren Schutz am Beispiel Afghanistan.more
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscannermore
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi...t Einwanderungsgeschichte eingegangen. Herausgeber ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.more
Empfehlungen für Weiterbildungscurricula für ausgewählte Mitarbeitergruppen
Empfehlungen aus dem Projekt KINDER SCHÜTZEN–STRUKTUREN STÄRKEN! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen