Chapter 8, Prison and Health, published
BMC Pedaitrics. DOI: 10.1186/1471-2431-12-90
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v...erschiedenen Formen organisierter Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen. Im Zentrum steht die Bewältigung traumatischer Erfahrungen: Fachpersonen finden umfassende praktische Hinweise für die Behandlung und Betreuung von Folter- und Kriegsopfern.
more
Ratgeber für Flüchtlingseltern, der sich an Eltern von Flüchtlingskindern wendet, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darueber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen kon...kreten Situationen, wie Eltern richtig reagieren können. In Sprachen Englisch, Deutsch und Arabisch
more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
GLOBAL EDUCATION MONITORING REPORT 2017/8
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis z...usammengestellt. U.a. werden verlässliche Informationsqüllen in verschiedenen Sprachen, Hinweise zu digitalen Tools und deren Einsatz, Informationen zur Online-Beratung der Caritas und Beispiele, wie vor Ort die Arbeit mit den Klient*innen weiterhin gut gelingen kann, aufgezeigt.
more
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
BMJ Global Health, Vol.5 No. 12Spatial subdivision of the camp (‘sectoring’) was able to ‘flatten the curve’, reducing peak infection by up to 70% and delaying peak infection by up to several months. The use of face masks coupled with the efficient isolation of infected individuals reduced t...he overall incidence of infection, and sometimes averted epidemics altogether. These interventions must be implemented quickly in order to be maximally effective. Lockdowns had only small effects on COVID-19 dynamics.
Conclusions
Agent-based models are powerful tools for forecasting the spread of disease in spatially structured and heterogeneous populations. Our findings suggest that feasible interventions can slow the spread of COVID-19 in a refugee camp setting, and provide an evidence base for camp managers planning intervention strategies. Our model can be modified to study other closed populations at risk from COVID-19 or future epidemics.
more
Discussion Paper "Mental health, poverty and development", July 2009
Available in English, French and Spanish
This report includes analysis from informal regional consultations in the African Region, the Caribbean and North America, Latin America, South-East Asia Region, European Region, Eastern Mediterranean Region, alongside three forums in the Western Pacific Region. It analyses the overarching similarit...ies, regional nuances and priorities raised across the six WHO regions for the meaningful engagement of individuals with lived experience.
It is the second publication in the WHO Intention to action series, which aims to enhance the limited evidence base on the impact of meaningful engagement and address the lack of standardized approaches on how to operationalise meaningful engagement. The Intention to action series aims to do this by providing a platform from which individuals with lived experience, and organizational and institutional champions, can share solutions, challenges and promising practices related to this cross-cutting agenda. The Intention to action series also aims to provide powerful narratives, inspiration and evidence towards the Fourth United Nations High Level Meeting on NCDs in 2025 and achieving the 2030 United Nations Sustainable Development Goals (SDGs).
more
El objetivo de este conjunto de herramientas técnicas básicas es delinear una trayectoria para lograr mejoras acumulativas y sostenibles adaptadas a las necesidades específicas de cada país a partir de tres estrategias y objetivos clave: la promoción de la salud para una detección precoz; el d...iagnóstico oportuno; y la gestión integral del cáncer de mama. En este documento se ofrece un marco común que vincula a los responsables de formular políticas, las partes interesadas, la comunidad de atención clínica, los gestores de programas y la sociedad civil con enfoques sistemáticos basados en la evidencia que pueden facilitar el fortalecimiento de los sistemas de salud y reducir las inequidades en la salud de las mujeres a lo largo de su ciclo vital.
more
Uso de antimicrobianos en animales de consumo incidencia del desarrollo de resistencias en salúd pública