Patienteninformation
Juli 2014
Die gemeinsame Befragung von UNHCR und UNICEF Deutschland gibt einen Einblick in die Bildungssituation begleiteter asylsuchender Kinder in Erstaufnahmeeinrichtungen und sogenannten AnkER-Zentren (Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückkehr-Einrichtungen) in sieben Bundesländern. Sie zeigt auch die Ausw...irkungen der Covid-19-Pandemie auf den Zugang zur Regelbildung geflüchteter und migrierter Kinder.
Basierend auf den Ergebnissen der Befragung haben UNHCR und UNICEF Deutschland Empfehlungen zum Zugang zu Bildung von asylsuchenden Kindern in Erstaufnahmeeinrichtungen formuliert.
more
Against the backdrop of the COVID-19 pandemic, health is receiving unprecedented public and political attention. Yet the fact that climate change also presents us with a health crisis deserves further recognition. From more deaths due to heat stress to increased transmission of infectious diseases, ...climate change affects the social and environmental determinants of health in ways that are profound and far-reaching. The fundamental interdependency of human health and the health of the environment is encapsulated in the concept of planetary health, a scientific field and social movement that has been gaining force since the 2015 publication of the Rockefeller Foundation-Lancet Commission report “Safeguarding human health in the Anthropocene epoch”.
We see an urgent need for strategic communication to raise awareness of climate-health synergies in order to overcome the misperception that climate and health are two independent agendas. The fragmented and sector-focused nature of thinking and action remains a significant barrier to integrating health considerations into climate planning and project development. Inevitably, collaboration across sectors requires a community of practice. Despite recent efforts focused on the climate-health nexus, much work remains to be done to translate scientific findings for policymakers, mobilise climate financing resources in support of health co-benefits, and promote genderjust solutions within climate change projects.
more
Antimicrobial resistance (AMR) – the ability of microorganisms to resist antimicrobial treatments, especially antibiotics – has a direct impact on human and animal health and carries a heavy economic burden due to higher costs of treatments and reduced productivity caused by sickness. AMR is res...ponsible for an estimated 33,000 deaths per year in the EU. It is also estimated that AMR costs the EU €1.5 billion per year in healthcare costs and productivity losses.
more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57
Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si...e nicht von der Schulpflicht erfasst, sowohl ehrenamtliche als auch psychosoziale Angebote werden erschwert und die Integration durch „Social Distancing“ beeinträchtigt
more
Ein Überblick über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte.
In dem BAfF-Positionspapier werden die aktuellen Entwicklungen und neuere Ansätze in der Unterstützung von geflüchteten Menschen durch Laien und Peers zusammengefasst und in den derzeitigen Diskurs eingeordnet. Thematisiert werden auch die Grenzen der Unterstützungskonzepte und Abgrenzungsschwie...rigkeiten gegenüber professionellen Hilfeleistenden.
more
Ausgehend von allgemeinen Informationen zum Land über Hintergrundinformationen zum Konflikt (Wirtschaftskrise und politische Krise) werden auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung beschrieben. Der Bericht geht in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der zahlreichen bewaffneten Gr...uppen (Armee, Sicherheitsdienste und "Colectivos") sowie die Rolle des staatlichen Öl- und Gaskonzerns Konzerns "PDVSA" ein. Schließlich behandelt er die Situation der Bevölkerung unter dem Blickwinkel des Zugangs zu sozialen Sicherungssystemen.
more
Vokabellisten Teil 1. Übersetzt von GermanNow!, basierend auf dem Lehrheft „Willkommen“, Flüchtlingshilfe München
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Die Geschichte "Hat Corona eine Krone auf?“ eignet sich zum Vorlesen und Bearbeiten für ca 4 – 11jährige Kinder.