Each unit builds on the one prior, and they all combine to provide key information for developing an SBCC strategy. It is not essential, however, to work through the I-Kit from start to finish. Users can choose to focus on specific aspects for which they need support in their emergency communication... response. The nine units and corresponding worksheets are outlined in the I-Kit Site Navigator.
more
Expert opinion of the European Tuberculosis Laboratory Initiative core group members for the WHO European Region.
Towards gender - transformative HIV and TB responses
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ...Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft sowie zur Pflege und Hinweise zum Erhalt eines Schwerbehindertenausweises.
more
Specific measures are being taken within the National Tuberculosis Control Programme (NTP) to address the MDR TB problem through appropriate management of patients and strategies to prevent the propagation and dissemination of MDR TB.
The term "Programmatic Management of Drug Resistant TB" (PMD...T) refers to programme based MDR TB diagnosis, management and treatment. This guideline promotes full integration of basic TB control and PMDT activities under the NTP, so that patients with TB are evaluated for drug resistance and are placed on the appropriate treatment regimen and properly managed from the outset of treatment, or as early as possible. The guidelines also integrate the identification and treatment of more severe forms of drug resistance, such as extensively drug resistant TB (XDR TB).
At the end, the guideline introduces new standards for registering, monitoring and reporting outcomes of multidrug resistant TB cases.
more
African Journal of Laboratory Medicine | Vol 7, No 2 | a770 | 06 December 2018
Ce rapport présente les résultats préliminaires de la quatrième année de l’ECPSS réalisée en 2016 par l’Agence Nationale de la Statistique et de la Démographie et le Ministère de la Santé et de l’Action Sociale.
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more