Die Studie wurde vom Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der gleichnamigen Studienreihe im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt. Ziel der Studie ist es, aktuelle und aussagekräftige Grundlageninformationen über in Deutschland lebende Mus...lim*innen bereitzustellen.
more
Diphtherie gibt es auf der ganzen Welt. Früher starben bei Ausbrüchen dieser Infektionskrankheit viele Tausende Menschen, besonders Kinder. Weil die meisten Kinder in Europa geimpft sind, ist die Diphtherie hier seit den 1960er Jahren stark zurückgegangen. In Deutschland gab es lange Zeit nur noc...h Einzelfälle.
more
This resource is the third in a series of online guides for promoting positive mental health across the lifespan. This resource provides health and social service providers (“practitioners”) with current evidence-based approaches in the application of mental health promotion concepts and princip...les for refugees. It is intended to support practitioners, caregivers and others in incorporating best practice approaches to mental health promotion initiatives or programs directed toward refugees.
more
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
SAMS team rose to meet these challenges, delivering world class COVID treatment with four newly established COVID hospitals complete with 100 ICU beds and state of the art equipment like ventilators, monitors, and oxygen generators. By using innovative technologies, SAMS’ physicians were able to s...hare the knowledge they gained treating
more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i...nnenpool hat medical mondiale e.V. Konzepte für Gruppenangebote zur Stärkung von geflüchteten Frauen* entwickelt, die in der Handreichung vorgestellt werden: Von einer Einführung des STA – stress- und traumasensibler Ansatz® über die Vorstellung verschiedener Gruppenformate bis hin zu konkreten Praxisbeispielen finden sich hhilfreiche Hinweise zur Gestaltung von stärkenden Gruppenangeboten.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
For applying the new operational guidance on CB-MHPSS in the field, UNICEF country offices and partners will need ready access to tools and resources that can be used to implement the programs. By bringing together resources from different contexts, the compendium makes options available to country ...offices and partners for programming.
The compendium aims to strengthen UNICEF capacity for MHPSS programming consistent with the IASC Guidelines for MHPSS in Emergencies and described by the 9 circles of support in the UNICEF operational framework.
The compendium is a compiled set of resources, already being used by UNICEF and partners, both national and international, in diverse settings.
more
31 Janaury 2021
SCORE for health data technical package. The first global assessment on the status and capacity of health information systems in 133 countries, covering 87% of the global population.
It identifies gaps and provides guidance for investment in areas that can have the greatest impact ...on the quality, availability, analysis, accessibility and use of health data.
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
The COVID-19 pandemic is a rapidly evolving global crisis and there
is much that is still emerging in terms of the psychosocial and mental
health consequences for the diverse populations affected by this
emergency. This toolkit is based on what is currently available and
will be updated as addit...ional resources become available.
more
In the following you can find 51 Planning tools for Mental Health and Psychosocial support in disasters, that have been derived from an anylsis of 282 Psychosocial Mental Health guidelines and 678 Tools. The single planning tools are structured according to the most relevant topics and can be used i...ndividually.
The purpose of the Action Sheets
Each Action Sheet is a planning tool in itself that can be used individually
Each Action Sheet is an entrypoint into the main recommendations for this specific topic and gives information on further readings, tools and practice examples.
Each Action Sheet gives advice on how to plan and enhance quality in the selected area and topic.
more
Übungen für traumatisierte Flüchtlinge