Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... unter www.rki.de/covid-19 zu finden, darunter Empfehlungen für das Kontaktpersonenmanagement, Optionen für die Kontaktreduzierung, Kriterien für die Risiköinschätzung von Grossveranstaltungen und Hilfestellung zum Schutz besonders gefährdeter Gruppen. Informationen für Reisende sind beim Auswärtigen Amt zu finden. Informationen zur regionalen oder lokalen Ebene geben die Landes- und kommunalen Gesundheitsbehörden.
Die Inhalte basieren auf den Erkenntnissen zu Erkrankungen (COVID-19) mit Infektionen durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) zum jeweils angegebenen Datenstand. Das Dokument wird aktualisiert und ergänzt, sobald neue Erkenntnisse eine Aktualisierung/Änderung der Empfehlungen notwendig machen.
more
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Herausforderung dar. Neben der Versorgung somatischer Kra...nkheiten kommt der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen eine hohe Bedeutung zu. In einer in einer bayrischen zentralen Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge durchgeführten Studie wurden bei 63,6 Prozent der Flüchtlinge eine oder mehrere psychiatrische Diagnosen gestellt, wobei die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) mit 32,2 Prozent am häufigsten vorkam. Die Angaben zur Prävalenz der PTBS in weniger belasteten Stichproben haben eine weite Bandbreite, die durch unterschiedliche Studiendesigns und durch unterschiedliche diagnostische Kriterien in der ICD 10 und dem DSM 5 bedingt sind. In den USA findet sich in der Allgemeinbevölkerung eine hochgerechnete Lebenszeitprävalenzrate von etwa 8 Prozent. In Europa liegen die Schätzungen mit 0,5–1 Prozent deutlich niedriger. Für Deutschland werden 1-Monatsprävalenzraten von 1–3 Prozent berichtet.
more
Thesis presented in partial fulfilment of the requirements for the degree of Master of Nursing Science in the Faculty of Health Sciences at Stellenbosch University.
The mobile clinic health care services fulfil an essential role in delivering primary health care to the dwellers in the rural commun...ities of the Western Cape. However, occupational health and safety, as well as quality assurance are issues that need to be addressed urgently. It is thus recommended that policy makers take cognizance of the specific needs of every individual mobile clinic team.
more
Epidemiologisches Bulletin Nr.2 /2016, S.16
wird ständig aktualisiert
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Guidelines for Therapy and Management of Renal Malignant Tumour in Indonesia
Guidelines for Therapy and Management of Hypertension in Cardiovascular Disease in Indonesia
Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (2. Update)
Epidemiologies Bulletin 12/2020 13.3.2020
Entwicklungen und gegenwärtige Situationen der Covid-19-Impfstoffe
26 July 2021
gemäß § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von
Infektionskrankhei ten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - I fSG)
Адаптивные технологии развития интеллектуальных способностей человека учитывают естественные интересы людей разных возрастных групп, позволяют оптимизировать ...интеллектуальные процессы, перекодировка информации обучает человека думать. Чем лучше мозг кодирует информацию, тем лучше запоминает. Основные характеристики адаптивных технологий развития интел-лектуальных способностей человека через единственный путь – скорочтение – рассматриваются в разрезе практических и прикладных рекомендаций, которые позволяют ученику овладеть различными видами чтения.
Accessed on 2019
more