Preparedness planning is essential in order to respond effectively to outbreaks, including single case occurrences of highconsequence infectious diseases (HCID), such as the importation of a viral haemorrhagic fever (VHF) case
Armed Forces Pest Management Board Technical Guide No. 47
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is...t als ein sich ständig fortentwickelndes Dokument gedacht.
more
A review of current literature and up date data from the field, April 2015.
This report has been published in part in J Hosp Inf. 2015;90:1-9.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=ebola+nosocomial+shears
Lancet Infect Dis 2022;
22: 222–4
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i...llegalen Formen von Zwangsarbeit, um die es in der Studie von Autorinnen und Autoren des Südwind-Instituts geht, die von Terre des hommes herausgegeben wurde.
more
The Member States of the Pan American Health Organization/World Health Organization (PAHO/WHO)
that appear in the tables below have used the assessment instrument for mental health systems (WHOAIMS)
(1), as have Anguilla, the British Virgin Islands, Montserrat, and Turks and Caicos, all British
O...verseas Territories. For the purpose of this report, the countries and territories were grouped into three subregions, as follows:
Central America, Mexico, and the Latin Caribbean, the non-Latin Caribbean, and South America. The tables
also indicate the year each national WHO-AIMS report was published.
more
This valuable and timely guidebook represents an innovative contribution to enhancing quality education through textbooks. It will change the way textbook authors, publishers and educators, as well as governments of the United Nations Member States, see the poten...tial of educational media at a time of growing violent extremism, changing notions of national identity, increasingly globalized and diverse communities, and environmental destruction. The need for education that promotes peace, social justice and global citizenship has become more urgent in a world of greater uncertainty. This guidebook builds on the momentum of Agenda 2030, providing a toolkit to enable textbook authors to place ESD at the core of their subjects in ways that are at once practical for them and interesting and relevant to the students.
more
Antimicrobial resistance (AMR) both in human and veterinary medicine has reached alarming levels in
most parts of the world and has now been recognized as a significant emerging threat to global public
health and food security. In June 2015, the Food and Agriculture Organization of the United Nati...ons
(FAO) passed a resolution on AMR at its governing
Conference. This followed the adoption of counterpart
resolutions on AMR by The World Organisation
for Animal Health (OIE) and the World Health Organization
(WHO) in May 20152, and marked the
beginning of a joint effort by the three organizations
to combat AMR globally.
more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... Belastungsstörung (KPTBS) wird als eigenständige Diagnose in das ICD-11 aufgenommen und tritt als Folge von sich wiederholenden oder langandauernden traumatischen Ereignissen auf. Die KPTBS ist neben den Symptomen der PTBS durch Affektregulationsstörungen, negative Selbstwahrnehmung und Beziehungsstörungen gekennzeichnet. Aktuelle empirische Studien lieferten Hinweise für die Validität dieser Diagnose. Die Exposition in sensu mit dem traumatischen Ereignis steht im Mittelpunkt der als erfolgreich evaluierten Psychotherapien der PTBS und der KPTBS. Zur differenziellen Wirkung einzelner traumafokussierter Verfahren bei KPTBS können jedoch noch keine eindeutigen Empfehlungen ausgesprochen werden.
more
Transforming the Quality of Health Care in Ethiopia
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.
more