Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
12 Themen auf 46 illustrierten Arbeitsblättern vermitteln erste einfache Sprachkenntnisse und eine lebenskundliche Erstorientierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Schwerpunkt der mündlichen Kommunikation. Als hilfreich haben sich Untertitel in englischer Sprache erwiesen. Das ...Konzept beinhaltet keinen Alphabetisierungskurs! Für die Lehrkräfte wird begleitendes Unterrichtsmaterial in Form eines Foliensatzes und einer CD mit den Arbeitsblättern sowie auf dieser Homepage zusätzlich kostenlos eine Handreichung mit bewährten und erfolgreichen Unterrichtsmethoden und mit besonderen Hinweisen zu den einzelnen Themen angeboten.
more
Accessed February 6, 2020
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more
El informe de este año presenta una actualización de la situación de la seguridad alimentaria y la nutrición en América Latina y el Caribe, incluyendo también estimaciones actualizadas sobre el costo y la asequibilidad de una dieta saludable (Parte 1). Además, el informe examina el complejo e...scenario económico y social de la región y su impacto en el costo de las dietas saludables, para luego entregar un examen del costo y la asequibilidad de una dieta saludable a nivel subregional y nacional, incluyendo las asociaciones entre la inasequibilidad de una dieta saludable y los indicadores socioeconómicos y nutricionales (Parte 2). Además, esta edición del Panorama regional presenta un análisis de algunas políticas alimentarias y agrícolas que se están implementando en la región y que tienen el potencial de apoyar el acceso a dietas saludables, así como los factores y dinámicas a través de los cuales éstas actúan.
more
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
Los datos incluidos en este informe demuestran que en la Región de las Américas existe un desarrollo progresivo en relación con las políticas, leyes, programas y servicios de salud mental. Sin embargo, se necesitan aun grandes esfuerzos, compromisos y recursos para alcanzar los objetivos regiona...les. Los resultados del Atlas 2017 confirman una tendencia ya percibida en ediciones anteriores: los Recursos siguen siendo insuficientes para satisfacer la creciente carga de la enfermedad mental, y su distribución es heterogénea. Además, los servicios existentes requieren una transformación que permita mejorar la cobertura y el acceso a la atención en salud mental, asegurando que salud mental sea a todos los efectos parte de las políticas nacionales de cobertura universal en salud.
more
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Clinical Practice Guidelines and Clinical Pathway for Therapy and Management of Heart Disease and Blood Vessels in Indonesia
В настоящем отчете (это уже четвертое его издание) анализируются препятствия и факторы, затрудняющие доступ к препаратам для лечения лекарственно-устойчивого туб...ркулеза, в том числе новым и применяющимся по новым показаниям.
more
Analyse und Vorausschau der Official Development Assistance (ODA) für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
The Linacre Quarterly84 (1) 2017, 10-22
This is the first guidance note in a four-part series of notes produced by InterAction to support management,
program and M&E staff in international NGOs to plan, design, manage, conduct and use impact evaluations. This first guidance note, Introduction to Impact Evaluation, provides an overview of... impact evaluation, explaining how impact evaluation differs from – and complements – other types of evaluation, why impact evaluation should be
done, when and by whom. It describes different methods, approaches and designs that can be used for the different aspects of impact evaluation. The guidance note is also available in French, Arabic and Spanish on https://www.interaction.org/impact-evaluation-notes.
more
The objective of the 2022 Compendium is to compile and highlight emerging innovative health technologies for low-resource settings. It presents a snapshot of technologies that are solutions to an unmet medical/health technology need or are likely to improve health outcomes and the quality of life. H...ealth technologies in the Compendium underwent WHO evidence-based assessments focused on the life cycle of health technology innovations for low-resource settings.
more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021).
more
The World Heart Federation (WHF) commenced a Roadmap initiative in 2015 to reduce the global burden of cardiovascular disease and resultant burgeoning of healthcare costs. Roadmaps provide a blueprint for implementation of priority solutions for the principal cardiovascular diseases leading to death... and disability. Atrial fibrillation (AF) is one of these conditions and is an increasing problem due to ageing of the world’s population and an increase in cardiovascular risk factors that predispose to AF. The goal of the AF roadmap was to provide guidance on priority interventions that are feasible in multiple countries, and to identify roadblocks and potential strategies to overcome them.
more
Wir haben die Chance, die Welt von diesen drei Krankheiten zu befreien – Krankheiten, die zum Tod
von Millionen von Menschen und zur Auflösung von Gemeinschaften auf allen Kontinenten geführt haben.
Wir haben die Chance, einen wichtigen Schritt nach vorn zu gehen – einen Schritt in Richtung ...der globalen Ziele
für nachhaltige Entwicklung (SDG) und hier insbesondere Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen für alle.
more