Vers des ripostes au VIH et à la tuberculose opérant des transformations dans le domaine du genre
3 February 2021
Vaccine- and vaccination-related crises require a communication response that is different from the communication strategies used to promote the benefits and importance of vaccines in general. This document presents the technical guidance needed to develop a communication plan that ...is appropriate for managing crises related to vaccine safety. This guidance will be useful for managers in the areas of immunization and vaccine and vaccination safety. They will also help preparedness and response teams working in safety crises to optimize their communication plans in order to regain, maintain, or strengthen trust in vaccines, vaccination, and immunization programs in general.
more
Why bold action against inequalities is needed to en AIDS, stop COVID-19 and prepare for future pandemics
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Guidance for School-Based Psychosocial
Programmes for Teachers, Parents and Children
in Conflict and Postconflict Areas
Traitement des maladies courantes de l'enfant. Guide pour les gestionnaires de programmes.
Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
The study analyses the current situation of children with disabilities in relation to realizing their rights and accessing basic services, as well as their life experiences in their communities. It also focuses on identifying the barriers created by society that prevent children with disabilities fr...om enjoying their human rights. This includes identifying negative attitudes; environmental and communication barriers; gaps in policies or their effective implementation.
The report reveals that children with disabilities in Myanmar are less likely to access services in health or education; rarely have their voices heard in society; and face daily discrimination as objects of pity. It also highlights how inadequate policies and legislation contribute to the challenges these children face.
The information available in this publication should be useful for policy makers, development partners and Disabled Persons Organisations to promote the realization of the rights of all children with disabilities.
more
Eine Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und
pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“
der AWMF; Registernummer 020 - 027)
Erste Ausgabe September 2021
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren.
Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
Disabled people in developing countries are the poorest of the poor: if we are serious about tackling extreme poverty, our development work has to target them. The post-2015 development framework offers hope that disabled people will finally get the prominence they deserve on the global development ...agenda. But this will only be possible with sustained political pressure, and the UK’s position will only be credible if it leads by example in its own development work. Disabled people experience some of the most extreme poverty in the world, but there are also realistic opportunities for donors to turn the situation around.
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Guidance book about implementation of health crisis response for school children in Indonesia in facing earthquake as natural disaster
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
This guidance document provides basic principles for a spokesperson of any health authority on how to respond to vocal vaccine deniers. The suggestions are based on psychological research on persuasion, on research in public health, communication studies and on WHO risk communication guidelines.