Beitrag aus dem Handbuch "Biologische Gefahren II - Entscheidungshilfen zu medizinisch angemessenen Vorgehensweisen in einer B-Gefahrenlage".
Das Kompendium setzt sich mit der medizinischen Versorgung von Personen auseinander, die biowaffenfähigen Erregern vermutlich oder gesichert ausgesetzt war...en. Es richtet sich in erster Linie an Ärzte, sonstiges medizinisches Personal, Hilfsorganisationen und Personen aus öffentlichen Einrichtungen sowie an die Bevölkerung, die aus beruflichen oder privaten Gründen an dem Thema interessiert ist.
more
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
Vaccins antirabiques: Note de synthèse de l’OMS – avril 2018
Weekly epidemiological record / Relevé épidémiologique hebdomadaire
20 APRIL 2018, 93th YEAR / 20 AVRIL 2018, 93e ANNÉE
Scaling Up Mental Health Care In Rural India
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ...verschaffen? Wie können sich die Jugendlichen und die betreuenden Fachkräfte wehren? Welche Besonderheiten gelten bei jungen Volljährigen? Zur Klärung dieser und vieler weiterer Fragen soll die neue Arbeitshilfe einen Beitrag leisten.
more
This factsheet provides base level information to practitioners for awareness raising, training, advocacy, project design and proposal writing. The information may be used and sent out widely, with reference to the Kenya Red Cross, The Association of the Physically Disabled of Kenya, CBM and Handica...p International. The overall information in this factsheet is also applicable to older persons and other vulnerable groups
more
Six maladies évitables par la vaccination ont été incluses dès le
début dans le PEV : la diphtérie, la rougeole, la coqueluche, la
poliomyélite, le tétanos et la tuberculose.
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Primary Care Guide for the Adult· 2020
Western Cape Edition
20 March 2020
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more
Voices from Leaders in the Field
Myanmar has made significant progress in its disaster management policies, plans, and procedures since 2008, when Cyclone Nargis impacted the country leaving devastation in its aftermath. The Government of Myanmar (GoM) has modified the government structure and created new authorities and plans to i...mprove the effectiveness of disaster management at all levels. While this progress is encouraging and shows the determination of the government to make necessary adjustments, the resources to implement the policy changes have been slower to develop. Myanmar has made significant progress in its disaster management policies, plans, and procedures since 2008, when Cyclone Nargis impacted the country leaving devastation in its aftermath. The Government of Myanmar (GoM) has modified the government structure and created new authorities and plans to improve the effectiveness of disaster management at all levels. While this progress is encouraging and shows the determination of the government to make necessary adjustments, the resources to implement the policy changes have been slower to develop.
more