Ein Leitfaden für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                This 277 page pocketbook is a summary of the emergency components of basic neonatal and older infants hospital care from our 900 page textbook “International Maternal & Childhealth Care.  A practical manual for hospitals worldwide”.
If you work in a hospital in a low income country - providin...g free care - you are probably intitled to FREE copies of these books.  MCAI will send them to you, all you have to do is to read our Flyer and fill in the request form.
 
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Empfehlungen für Weiterbildungscurricula für  ausgewählte Mitarbeitergruppen
Empfehlungen aus dem Projekt KINDER  SCHÜTZEN–STRUKTUREN STÄRKEN! Kinderschutzstandards in Unterkünften  für geflüchtete Menschen
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Around the world, more than 2 billion people lack access to safely managed water, sanitation and hygiene services, with conflicts and climate change exacerbating the issue.
Unsafe and insufficient WASH facilities, especially in rural and remote areas, can lead to increased health complications fo...r older people, persons with disabilities and children. They also reinforce cycles of poverty, inequality and deprivation – particularly for women, children and marginalized groups, who are disproportionately impacted by a lack of equitable access to water and sanitation.
Launched on World Water Day, the guidelines address the knowledge gap on ways to practically implement inclusive approaches to WASH infrastructure development, particularly in developing countries and fragile contexts.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Eine Checkliste für Betreiberverträge und Leistungsbeschreibungen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan  International wurden vers...chiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan  Internati...onal wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Informationen über Kinderrechte und Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Koop...eration mit Plan  International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Version 1: March 9, 2021. A living document
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                International Workshop on Ideologies, Values and Political Behaviors
in Central and Eastern Europe
Procedia - Social and Behavioral Sciences 183 ( 2015 ) 135 – 140
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark
wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf
rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem
hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... Nigeria heute
durchschnittlich vier bis sieben Kinder. Deshalb werden mittelfristig mehr Menschen
um Jobs, Schulplätze und Gesundheitsversorgung konkurrieren. Gesellschaften und
Staaten müssen sich sozioökonomische Fortschritte erkämpfen
Religionsgemeinschaften und ihre Vertreter können entscheidend dazu beitragen, dass sich das Bevölkerungswachstum in den westafrikanischen Ländern mittelfristig verlangsamt
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                – векторною вакциною – (Janssen® від COVID-19 виробництва Janssen Cilag International/Johnson & Johnson)
Anamnese zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Corona Virus Disease 2019) (Grundimmunisierung und Auffrischimpfungen)
– mit Vektor-Impfstoff – (COVID-19 Vacc...ine Janssen® von Janssen Cilag International/Johnson & Johnson)
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                A paper presented at the 10th International Congress on Infectious Disease, Singapore