Search database
LIST OPTIONS
Filter
89
Filtered Results: 89
Text search: Rassismus
Featured
Language
Document type
No document type
30
Studies & Reports
28
Guidelines
18
Fact sheets
5
Brochures
4
Manuals
2
Training Material
2
Countries / Regions
Germany
67
Western and Central Europe
2
Afghanistan
1
Tanzania
1
Russia
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
ECRI
3
Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München
3
glokal e.V.
3
Münchner Forum für Islam
3
Save the Children
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
medical mondiale e.V.
2
UNICEF
2
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Ärzteblatt
1
BafF e.V.
1
Bahar Oghalai
1
Bartl, A.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Caritasverband
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Dima Zito
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Engagement Global
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
FAU
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Grote, J.
1
Hertie Stiftung
1
IPPNW
1
Janina Meyeringh
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
K. Dreier
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kigume, R.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
King E. J., N. Zotova
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kugler, T.
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Lancet Migration
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Maluka, S.
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mediendienst Integration
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nordt, S.
1
Oxfam
1
Plan International
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Polat, F.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queerformat
1
Queermed Deutschland
1
refugio stuttgart e.v.
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rude, B.
1
Sara Grzybek
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Shehab, F.
1
SODI e.V.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Stop Mutilation e.V.
1
Terre des hommes
1
U. Hausmann
1
UN Children's Fund UNICEF
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Xenion
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
6
Public Health
1
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
73
Global Health Education
12
Mental Health
6
COVID-19
2
Conflict
2
Caregiver
1
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ... more
Wie Selbsthilfe gelingen kann
Ein Leitfaden
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D... more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb... more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu... more

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V... more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V... more
La Commission européenne contre le racisme et l'intolérance (ECRI) a été créée par le Conseil de l'Europe. C'est un organisme indépendant qui veille au respect des droits de l'homme dans la lutte contre le racisme, la discrimination (fondée sur la "race", l'origine ethnique ou nationale, la ... more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt... more
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli... more
The European Commission against Racism and Intolerance (ECRI) was established by the Council of Europe. It is an independent body which ensures respect for human rights in the fight against racism, discrimination (based on "race", ethnic/national origin, colour, nationality, religion, language, sexu... more
The Russian Federation continues to be a major destination country for Central Asianlabour migrants. There were nearly million Central Asians living in the Russian Federation in 2019, mainly coming from Kyrgyzstan, Tajikistan, and Uzbekistan in order to seek employment opportunities. Men continue to... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.