Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Selbstvertretenden seitdem gemacht haben, zusammengest...ellt. Insbesondere richtet sich die Handreichung an Fachkräfte, politisch Verantwortliche und MitarbeiterInnen der Verwaltung, die an der Schnittstelle von Flucht, Migration und Behinderung arbeiten.
more
The Ukrainian translation of the Handbook was done by the Rev Marian and Dr Roman Curkowskyj Foundation. Established in 1990 in Toronto, Canada, the Foundation supports the advancement of education, notably through the publication of works in Ukrainian. 2011 Edition.
An international field study by African and German theologicans and health workers.
Core Knowledge for Emergency Preparedness and Response
Standard Treatment Guideline
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
more
In disaster preparedness, the participation of women, children, older people, persons with disabilities (PWDs), and other minority groups and sectors is important because they are the most vulnerable against disasters. Inclusive disaster preparedness provides technical and logical frameworks that as...similate the most vulnerable sectors in a community and enhances their capacity against future disasters.
more
‘Psychosocial Support of Children in Emergencies’ is a reference document for humanitarian workers who want to increase their understanding of the experiences of children in emergency situations and how to support them in mitigating the negative effects of these experiences and how to prevent fu...rther harm. While the book is not designed to be a day-to-day programming tool, it outlines UNICEF’s orientation to the psychosocial principles integral to any work with children and provides a number of examples from field work of how these principles can be turned into concrete actions.
more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen.
Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel...lt, die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Der Informationsbedarf zu Trauma und Traumafolgestörungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die neue Broschüre beschreibt in einer verständlichen Sprache die Entstehung von Traumafolgestörungen und gibt Tipps und Hinweise zum Umgang mit traumatisierten Geflüchteten. Sie soll helfen, für die Hintergründe von Traumata und für uns allenfalls unübliche Verhaltensweisen traumatisierter Personen zu verstehen und einzuordnen und unser eigenes Verhalten entsprechend anzupassen.
Die Broschüre ist eine Ergänzung zur 2012 erstmals aufgelegten Broschüre „Wenn das Vergessen nicht gelingt“. Diese richtet sich an Betroffene mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS oder PTSD) und deren Angehörige.
more
Substance use disorders
Chapter G.3
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
a) the background to the development of the Church social teaching on migration
b) some of the additional resources that lie within the wider social tradition that might help us think theologically about migration in the current context
c) brief concluding note on Islam, migration and dialogue.
The primary audience of this report with the compendium of resources are youth engagement practitioners in the Red Cross Red Crescent National Societies as well as technical experts and policy makers across the humanitarian landscape that thrive for meaningful interventions with and for children, ad...olescents, and young adults experiencing the impact of the COVID-19 pandemic.
more
Atlas of African Health Statistics 2022: Health situation analysis of the WHO African Region
Since 2019, we have been implementing Phase 2 of the regional Transformation Agenda, which informs and aligns with the global WHO Transformation, to ensure WHO is accountable, driven by re- sults and provid...ing value for money in the pursuit of better health. Our global priority in this period is to contribute to delivering on the triple billion targets of expanding universal health coverage, protecting people from emergencies, and promoting health and well-being for people across the Region.
This year’s Atlas of African Health Statistics is being produced in the context of the COVID-19 pandemic that we have been expe- riencing for over two years. The ongoing coronavirus pandemic, together with other health emergencies in the WHO African Re- gion, is yet again testing the strength and resilience of our health systems. Indeed, the impact of COVID-19 is visible in the disruption of services. The report also presents the latest data for more than 50 health-related indicators of the Sustainable Development Goals and WHO’s “triple billion” targets and provides comprehensive country-level statistics using the results chain of the AFRO frame- work of actions for strengthening health systems to achieve UHC and the health-related SDGs.
more
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
The publication provides an overview and analysis of international instruments that set standards related to the use of antimicrobials across the human, animal and plant sectors, and their release into the environment. The purpose of the document is to identify existing instruments and standards in ...order to guide both their implementation and to inform discussions and direction for future international instruments related to antimicrobial use.
more