Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21
Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien
3 June 2021. After 40 years of AIDS, charting a course to end the pandemic.
The report shows that countries with progressive laws and policies and strong and inclusive health systems have had the best outcomes against HIV. In those countries, people living with and affected by HIV are more likely t...o have access to effective HIV services, including HIV testing, pre-exposure prophylaxis (medicine to prevent HIV), harm reduction, multimonth supplies of HIV treatment and consistent, quality follow-up and care.
more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
The objective of Critical Considerations and Actions for Achieving Universal Access to Sexual and Reproductive Health in the Context of Universal Health Coverage through a Primary Health Care Approach is to provide guidance to WHO Member States for ensuring progress towards universal access to compr...ehensive sexual and reproductive health (SRH) in the context of primary health care (PHC)- and universal health coverage (UHC)-related policy and strategy reforms.
more
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
UNAIDS is calling on governments to ensure that the right to health is realized by all by prioritizing public investments in health. At least half of the world’s population cannot access essential health services. Every two minutes a woman dies while giving birth. Among the people being left behin...d are women, adolescents, people living with HIV, gay men and other men who have sex with men, sex workers, people who inject drugs, transgender people, migrants, refugees and poor people.
more
Nepal has only recently started its journey on the path to an integrated response to the challenge of antimicrobial resistance (AMR). Despite this, it is notable that the Nepal Health Sector Strategy Plan (HSSP)-2 mentions growing antibiotic resistanceas a public health challenge.
This report is not a formal evaluation, but rather a synthesis of the experiences, observations, and recommendations of a large group of experienced post-disaster shelter and recovery experts gathered from interviews, surveys, and direct discussions, and information derived from a desk review of the... wide variety of available evaluations and reports.
more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... Flucht und Trauma auseinandersetzen. Mit diesem Handbuch wollen wir Sie dabei unterstützen und Ihnen Grundlagen zu diesen Themen vermitteln.
more
A non-exhaustive reference list of organizations working with and for persons with disabilities world-wide.
DHS Working Papers No. 98.
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021).
more
In einem häufig verwendeten Modellierungskonzept, den so genannten SEIR-Modellen,1-3 wird die Bevölke-rung in verschiedene Gruppen unterteilt, und die Dy-namik der Infektionen und Erkrankungen wird über eine Modellierung der Übergänge zwischen diesen Gruppen nachgebildet. Die Buchstaben S...EIR stehen für die empfänglichen (susceptible), latent infizierten (exposed – infiziert, aber noch nicht infektiös), symp-tomatisch infektiösen (infectious) und schließlich ver-storbenen oder genesenen (recovered) Anteile der Be-völkerung
more