Value in Health Regional Issues 4 C (2014) 37-40
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
16-17 march 2015, Geneva, Switzerland
Meeting report
World Health Organization. (2022). Toolkit for developing a multisectoral action plan for noncommunicable diseases: module 4: developing an implementation plan.
La Stratégie Nationale de Plaidoyer et de Mobilisation des Ressources en faveur de la Lutte contre le Paludisme 2024–2028 en République Démocratique du Congo vise à renforcer l’engagement politique, mobiliser des financements domestiques et internationaux et impliquer tous les secteurs (publ...ic, privé, société civile) pour réduire la mortalité liée au paludisme de 70 % et l’incidence de 50 % d’ici 2028.
Le document propose des actions concrètes : plaidoyer auprès des décideurs pour des budgets accrus, exonération des intrants antipaludiques, introduction du vaccin R21/Matrix-M, création de partenariats public-privé, implication des leaders communautaires et campagnes de sensibilisation via les médias. Il s’aligne sur la stratégie mondiale de l’OMS et promeut une approche multisectorielle, coordonnée par le Programme National de Lutte contre le Paludisme avec l’appui de partenaires comme l’USAID et Breakthrough ACTION.
more
Lessons from the STEP-TB Project.
Accessed November 2017.
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark
wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf
rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem
hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... Nigeria heute
durchschnittlich vier bis sieben Kinder. Deshalb werden mittelfristig mehr Menschen
um Jobs, Schulplätze und Gesundheitsversorgung konkurrieren. Gesellschaften und
Staaten müssen sich sozioökonomische Fortschritte erkämpfen
Religionsgemeinschaften und ihre Vertreter können entscheidend dazu beitragen, dass sich das Bevölkerungswachstum in den westafrikanischen Ländern mittelfristig verlangsamt
more
A Global Campaign Against Epilepsy Demonstration Project