Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus...wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung 
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Die  vorliegenden  Empfehlungen  richten  sich  an  alle  Akteure,  die  mit  der  Unter-bringung  geflüchteter  Familien  befasst  sind,  sowie  an  politische  Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die jeweilige Un-terbringungsform  zuständigen  Aufsich...tsbehörden  auf  Landes-  und  kommunaler  Ebene als auch die örtlichen und überörtlichen Träger der Jugendhilfe sowie die  Gesundheitsbehörden  in  ihrer  Verantwortung  für  das  Wohl  der  betroffenen  jun-gen Menschen und Familien anzusprechen.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Wie Selbsthilfe gelingen kann
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Die  Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte  mit  diesem  Standpunkt  über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und  Handlungsbedarfe  bei  der  Gesundheitsversorgung  psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Orientierung geben für Fraün, ihre Familien  und ihre Kinder nach Flucht und Migration
Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen?  Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm...en und Projekte zur Orientierungshilfe dar. Damit möchten die Stiftung Kommunen in Deutschland anregen diese Bausteine als Grundlage für Integrationsbemühungen aufzugreifen und ebenfalls ähnliche Projekte aufzubaün.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens
Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
                                                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                                                Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.