An interagency guidance note on working with communities in high density settings to plan local approaches to preventing and managing COVID-19. This guidance note is intended for anyone involved in COVID-19 risk communication and community engagement (RCCE) efforts in complex and fragile settings in... Africa.
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386.
Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli...tischen Gründen; und Abschnitt 6 - Aufenthalt aus familiären Gründen.
more
The consequences of the failing health system has immediate and longer-term impacts on children . April 2022
Available in English and Arabic
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht
Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig...rations- oder Fluchtursachen äußerst schwierig. Die Vorhersagen über das mögliche Ausmaß von Migration infolge des Klimawandels gehen daher weit auseinander – bis zum Jahr 2050 könnten zwischen 25 und 700 Millionen Menschen davon betroffen sein (micle 2012).
more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Dans le rapport Mobilité humaine, des avantages réciproques, il est recommandé d’élargir les voies légales, de réduire les coûts de transaction sur les envois de fonds, de garantir les droits des migrants, en particulier des femmes, de favoriser l’intégration et la cohésion sociale et d...e mobiliser les diasporas. Considérant que la migration forcée a doublé au cours des dix dernières années, pour atteindre 79 millions de personnes, il sera essentiel pour le développement de s’attaquer aux causes de ce phénomène.
more
Convention de sauvegarde des droits de l’homme et des libertés fondamentales - Version de 2010 .
Pour les versions en anglais, allemand, italien et russe allez voir sur la page:
http://www.cö.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/005?_cöconventions_WAR_cöconventionsportlet_la...nguageId=fr_FR
more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
A trauma resilience activity for CRS-WARO Action for the Protection and Integration of Migrants in Africa w(APIMA)
Semi-Annual report of the National Union of Disabilities of Rwanda.
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
This baseline survey and report examine the Durable Peace Programme (DPP) in Myanmar, which delivers a broad range of activities. The report provides an insight into the current situation facing both internally displaced persons (IDPs) and conflict-affected non-IDP communities in Kachin state, Myanm...ar. It is based on a comprehensive and systematic research process involving just over 2,200 interviews conducted in 12 townships across Kachin. The research provides data and analysis on the socioeconomic situation, attitudes towards peace and conflict, gender dynamics, return and resettlement, among others. The Durable Peace Programme Consortium has decided to share the results of this baseline, as it provides insights into the Kachin context for interested stakeholders, and also to encourage cooperation and information sharing. The report adopts a highly visual approach to communicate the large amount of data collected.
more
La crisis de personas refugiadas y migrantes venezolanos es una de las mayores crisis de desplazamiento externo en el mundo. La pandemia COVID-19 ha agravado la ya desesperada situación de muchas personas refugiadas y migrantes, así como la de los países de acogida, poniendo a prueba los sistemas... nacionales de salud y asistencia social, así como la capacidad de los países para apoyar a su población vulnerable.
more
El Plan de Respuesta Humanitaria con Panorama de Necesidades Humanitarias Venezuela 2020 tiene por objeto proporcionar asistencia humanitaria a 4,5 millones de venezolanos y venezolanas vulnerables. Para ello, hace un llamado de $762,5 millones de dólares. El Plan se basa en la labor humanitaria qu...e se llevó a cabo en 2019 mediante tres objetivos estratégicos: prestar asistencia de emergencia para salvar vidas; asegurar los medios de vida mediante un mejor acceso a los servicios básicos; y garantizar la protección de los más vulnerables.
more
Une note d'orientation interagencesur la collaboration avec les communautés des zones à forte densité pour planifier des approches locales de prévention et de gestion de la COVID-19.
Welche Verfahren existieren und sind zulässig? Welche rechtlichen Vorgaben und fachlichen Standards sind bei der Durchführung der Alterseinschätzung zu beachten? Wie kann in der Praxis gegen fehlerhafte Entscheidungen/Alterseinschätzungen vorgegangen werden?
Die Arbeitshilfe bietet hierzu Hin...weise und Empfehlungen.
more
This Toolkit is intended to guide humanitarian programme managers and healthcare providers to ensure that sexual and reproductive health interventions put into place both during and after a crisis are responsive to the unique needs of adolescents.
Development assistance for health (DAH) is an important part of financing healthcare in low- and middle-income countries. We estimated the gross disbursement of DAH of the 29 Development Assistance Committee (DAC) member countries of the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) ...for 2011–2019; and clarified its flows, including aid type,
channel, target region, and target health focus area. Data from the OECD iLibrary were used. The DAH definition was based on the OECD sector classification. For core funding to non-healthspecific multilateral agencies, we estimated DAH and its flows based on the OECD methodology for
calculating imputed multilateral official development assistance (ODA).
more
แนวปฏิบัติในการจัดการความเสี่ยง ดานภาวะฉุกเฉินและความพิการเพื่อสุขภาพ