Climate change is a major risk to good development outcomes, and the World Bank Group is committed to playing an important role in helping countries integrate climate action into their core development agendas. The World Bank Group is committed to supporting client countries to invest in and build a... low-carbon, climate-resilient future, helping them to be better prepared to adapt to current and future climate impacts
more
PLoS ONE 17(9): e0272444. https://doi.org/ 10.1371/journal.pone.0272444.
Based on the RE-AIM metrics, our results show that KMC is a feasible intervention that can improve neonatal outcomes among preterm infants in Zambia. The study findings show a promising, practical approach to scaling up KMC in... Zambia.
more
The objectives of this guideline are the same as those of the 2011 edition, namely to provide evidence-based normative guidance on interventions to improve adolescent morbidity and mortality by reducing the chances of early pregnancy and its resulting poor health outcomes. The specific objectives of... the guideline were to: 1. identify effective interventions to prevent early pregnancy by influencing factors such as early marriage, coerced sex, unsafe abortion, access to contraceptives and access to maternal health services by adolescents; and 2. provide an analytical framework for policy-makers and programme managers to use when selecting evidence-based interventions to prevent early pregnancy and negative health outcomes when they occur that are most appropriate for the needs of their countries and context. The recommendations and best practice statements described in this document aim to enable evidence-based decision-making with respect to preventing early pregnancy and poor reproductive outcomes among adolescents in low- and middle-income country contexts.
more
Al afrontar la amenaza común que supuso el coronavirus del síndrome respiratorio agudo severo de tipo 2 (SARS CoV 2), los países y las instituciones de todo el mundo se vieron rápidamente desbordados por la monumental tarea de responder a un problema que avanzaba rápidamente y que les obligó a... idear estructuras y alianzas ad hoc para ampliar las medidas de respuesta. En este sentido, el Grupo Independiente de Preparación y Respuesta frente a las Pandemias señaló:
more
The Guidelines for the Use of the APCA African Palliative Outcome Scale (POS) has been developed by the APCA, in collaboration with
stakeholders, to help appropriately trained health practitioners and researchers across the region to utilise the APCA African POS in their work place (Powell et... al, 2007; Warria et al, 2007). Not only do the guidelines provide a clear rationale for measuring palliative care outcomes, but they also outline practical information on how to use the tool to collect data and analyse its results. So why is there a need for these guidelines?
Palliative care as a concept and discipline is not well understood across Africa, and its development is still embryonic in many countries. While there are many obstacles that hinder palliative care development on the continent, a key challenge is the lack of accurate information about the palliative care being provided and its outcomes. The APCA African POS is a useful tool to help us measure these outcomes and, given that
measuring palliative care outcomes remains a relatively new concept, it is important to guide people on how to use the tool. Of course, these guidelines are not intended to address everything related to the measurement of palliative care outcomes; they contain only essential information for providers. More detailed information on the use of outcome tools, and in particular within the research setting, can be gained from contacting relevantly trained professionals.
more
Strengthening global health security to protect the world against future epidemics and pandemics requires well-tested and decentralized capacities for the local detection and rapid containment of outbreaks of infectious disease. For such capacities to translate into effective response actions, ind...ividuals and teams must be well connected and coordinated, despite differences in the size, geography, technical focus or constituency of their parent institution.
more
Las epidemias y las pandemias representan una de las mayores amenazas para un mundo sano y seguro. Su número va en aumento y, en un mundo conectado como el de hoy en día, se propagan más rápido y llegan más lejos que nunca. Sin embargo, adoptando medidas eficaces de preparación y respuesta, ...podemos reducir las repercusiones de las epidemias y las pandemias e incluso pararlas a tiempo.
more
Mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention
Bebilderte Informationsbroschüre zum Coronavirus mit Symptomen, vorbeugenden Maßnahmen, Infektion und Quarantäne sowie Hände waschen.
Ideal für die Beratungssituation und zum Verteilen in Gemeinschaftsunterkünften. Aufgrund der dynamisch...en Lage wird die Broschüre schrittweise angepasst. Eine einzige Broschüre für alle Bundesländer gleichermaßen passend ist leider nicht möglich. Tippen Sie im Gespräch auf die Begriffe, die für Sie gerade am passendsten sind.
Sprachen: Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Tigrinya und Türkisch
more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Erleichtert durch die Übersetzung der relevantesten Fragen die Erstanamnese einer fremdsprachigen Patientin durch den Gynäkologen/ die Gynäkologin.
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ...Pflichten von umF verbunden sind, diskutiert.
more
STand 8.2.2021
Änderung gegenüber der Version vom 2.2.2021:
Anpassung der Maßnahmen bei Symptomen auch ohne Vorliegen eines Testergebnisses
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An...kunft in Deutschland. Insbesondere der Aufenthalt in den Sammelunterkünften der Länder und Kommunen ist häufig von homo- und transfeindlichen Gewalterfah-rungen geprägt.
more
Wenn Sie in Deutschland ein Kind erwarten. Leporello
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more