Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens
Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
The workshop aimed to support countries in the prioritization and acceleration of NCD prevention and management with a specific focus on accelerating the prevention and control of hypertension and diabetes, identifying the most impactful NCD interventions within their context, closing the gaps in ca...ncer care services through regional collaboration and integrating NCD services in when responding to emergencies.
more
Background
Chronic congestive heart failure is a common condition that, if untreated, markedly impairs the quality of life and is associated with a high risk of recurrent hospitalization and death.
Methods
This review is based on articles retrieved by a selective search in PubMed, as well as on r...elevant guidelines.
Results
Evidence-based treatment options are available only for congestive heart failure with a low ejection fraction. Pharmacotherapy is based on neurohumoral inhibition of the renin-angiotensin-aldosterone system and the adrenergic system. The prognosis of patients with this condition has been further improved recently through the introduction of combined angiotensin receptor antagonists and neprilysin inhibitors. Modern implantable devices are a further component of treatment. Implantable defibrillators and special pacemakers for cardiac resynchronization are well established; the utility of alternative devices (baroreflex modulation or cardiac contractility modulation) needs to be investigated in further studies. It was recently shown that the catheter-based treatment of secondary mitral regurgitation with a MitraClip improves the outcome of selected patients.
Conclusion
The treatment of chronic systolic heart failure as recommended in the relevant guidelines, with drugs and implanted devices if indicated, can significantly improve the clinical outcome.
more
Cancer is an emerging public health problem in sub-Saharan Africa due to population growth, ageing and westernisation of lifestyles. In this piece, we use data from Mozambique over a 50-year period to illustrate cancer epidemiological trends in low-income and middle-income countries to hypothesise ...potential circumstances and factors that could explain changes in cancer burden and to discuss surveillance weaknesses and potential improvements. This epidemiological transition deserves increasing policy attention.
more
Wie Selbsthilfe gelingen kann
En 2023, la nouvelle stratégie de Coopération de l’OMS avec le Niger 2023-2027 a été lancée, assortie d’un plan d’investissement. En outre, l’OMS a soutenu plusieurs initiatives majeures du pays, comme le lancement effectif de la Stratégie nationale de la Couverture Sanitaire Universel...le (CSU) 2023-2030, la mise à jour de la Stratégie nationale de financement de la santé, la mise en œuvre de la stratégie Triage, Évaluation et Traitement des Urgences pédiatriques (TETU) dans plusieurs régions. De nombreuses actions ont aussi été menées dans d’autres domaines, comme la riposte apportée à l’épidémie de diphtérie, le soutien continu à la vaccination de routine, l’appui au maintien de la chaine du froid pour les vaccins (menacée par l’interruption de la fourniture d’énergie), etc.
more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... Akteuren geführt.
more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
This resource consists of technical guidelines for District Medical Officers, counselors and laboratory technicians for second-line antiretroviral therapy drugs, operational guidelines for pilot roll-out in two centres and laboratory guidelines for viral-load testing and standard operating procedure...s.
more
Wie lässt sich verhindern, dass es in Geflüchtetenunterkünften zu Gewalt kommt? Wie lassen sich Schutzkonzepte optimieren? Diesen Fragen sind Forscher:innen des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) nachgegangen. Das DeZIM-Institut veröffentlicht die zentralen Erg...ebnisse jetzt in einer DeZIM Briefing Note.
more
This Key Indicators report presents selected findings of the 2019 EMDHS. A comprehensive analysis of the data will be publishedin a final report in 2019.T he primary objective of the 2019 EMDHS project is to provide up-to-date estimates of key demographic and health indicators.
Das vorliegende Manual soll eine Anregung für die TeilnehmerInnen sein, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die ersten beiden Module sind als Einführung in das Thema gedacht, danach fol-gen Module, die sich mit der Wirkung verschiedener Ernährungsweisen auf den eigenen Körper, auf... andere Menschen und auf die Umwelt auseinandersetzen. Abgeschlossen werden kann der Themenkomplex mit den letzten beiden Modulen, einem Projekt und einer Reflexion der eigenen Ernährungsweise – in der Vergangenheit und in der Zukunft.
more
Die Broschüre unterstützt kommunale Betreiber, Leitungskräfte, Fachkräfte aus Gemeinschaftsunterkünften und dezentralen Wohnungen bei der Umsetzung von Schutzkonzepten.