Apostolic Exhortation Evangelii Gaudium of the Holy Father Francis to the Bishops, Clergy, Consecrated Persons and the lay faithul on the proclamation of the gospel in the today`s world
Änderung gegenüber der Version vom 26.1.2021: Aktualisierung der Informationen über monoklonale Antikörper und Rekonvaleszentenplasma
Joint EUAA, IOM and OECD report provides new insights on displacement from and within Ukraine
The European Union Agency for Asylum (EUAA), the International Organization for Migration (IOM) and the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) have published a Joint Report on profil...es, experiences, and aspirations of forcibly displaced people by the Russian invasion of Ukraine.
The Joint Report provides an in-depth study of the scale of displacement to EU countries and people seeking protection there, by building on initial findings derived from a June EUAA-OECD Survey.
more
Probenmaterial für die PCR-Diagnostik zum direkten Erregernachweis
Verpackung und Versand
Empfehlungen zum Umgang mit Probenmaterial
Direkter Erregernachweis durch RT-PCR
Antikörpernachweise (indirekter Nachweis einer Infektion)
Antigennachweise
Bemerkungen zur Interp...retation von Laborergebnissen
Ansprechpartner zu Fragen der Labordiagnostik und Referenzuntersuchungen:
Konsiliarlabor für Coronaviren
Gesellschaft für Virologie
Ständig aktualisiert
Vorgehen bei Patienten mit bestätigter SARS-CoV-2-Infektion
more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
Epidemiologisches Bulletin3 | 202121. Januar 2021 (online vorab)
This brief document compiles existing material related to mental health and psychosocial support (MHPSS) for the COVID-19 crisis, as well as other resources that can be applicable to the context. Documents are divided into different sections, based on the ‘’spaces of new vulnerability” inheren...t to some IOM programmes although many of them are applicable to other areas. They cover both mainstreaming of MHPSS and specific actions.
MHPSS managers will also find guidance on how to address the less technical and more managerial and programmatic issues related with the pandemic, including programme redefinition, surge capacity and how to manage demands to provide staff support to colleagues in the same missions
more
These Blended Learning Modules cover the full range of health promotion, disease prevention, basic management and essential treatment protocols to improve and protect the health of rural communities in Ethiopia. A strong focus is on enabling Ethiopia to meet the Millennium Development Goals to reduc...e maternal mortality by three-quarters and under-5 child mortality by two-thirds by the year 2015. The Modules cover antenatal care, labour and delivery, postnatal care, the integrated management of newborn and childhood illness, communicable diseases (including HIV/AIDS, malaria, TB, leprosy and other common infectious diseases), family planning, adolescent and youth reproductive health, nutrition and food safety, hygiene and environmental health, non-communicable diseases, health education and community mobilisation, and health planning and professional ethics.
more
Arbeitsblätter zum Globalen Klimawandel. Mit den vorliegenden Materialien können die SchülerInnen die Verknüpfung der Themenkomplexe Ernährungssicherheit und globaler Klimawandel erarbeiten. Diese in einer sich zunehmend globalisierenden und ständig wandelnden Welt verstärke...nden Zusammenhänge werden regional differenziert und vertiefend betrachtet
more
A comprehensive compilation is provided of the medicinal plants of the Southeast Asian country of Myanmar (formerly Burma). This contribution, containing 123 families, 367 genera, and 472 species, was compiled from earlier treatments, monographs, books, and pamphlets, with some medicinal uses and pr...eparations translated from Burmese to English. The entry for each species includes the Latin binomial, author(s), common Myanmar and English names, range, medicinal uses and preparations, and additional notes. Of the 472 species, 63 or 13% of them have been assessed for conservation status and are listed in the IUCN Red List of Threatened Species (IUCN 2017). Two species are listed as Extinct in the Wild, four as Threatened (two Endangered, two Vulnerable), two as Near Threatened, 48 Least Concerned, and seven Data Deficient. Botanic gardens worldwide hold 444 species (94%) within their living collections, while 28 species (6%) are not found any botanic garden. Preserving the traditional knowledge of Myanmar healers contributes to Target 13 of the Global Strategy for Plant Conservation
more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f...r qualifizierte Verfahren zur Feststellung, fachspezifischen Bedarfsermittlung, Erstversorgung und Behandlung von besonders schutzbedürftigen Gruppen vorgestellt, welches Anforderungen an den Prozess sowie Qualifikationsmerkmale der involvierten AkteurInnen integriert. - See more at: http://www.baff-zentren.org/veröffentlichungen-der-baff/hintergrundmaterial/#sthash.9ANwllZF.dpuf
more
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt...schaftliche Auswirkungen in der ganzen Welt zu spüren sind, ganz zu schweigen von den schwerwiegenden Rückschlägen für die in der öffentlichen Gesundheit gemachten Fortschritte in der Ukraine, in den
Nachbarländern und in der Region.
more
Available in: English, French, Chinese, Spanish, Russian, Arabic, Thai, Korean, Tajik, Vietnamese, Uzbek
http://www.who.int/disabilities/cbr/guidelines/en/
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
more
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose.
Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012