Die Broschüre erklärt Themen wie Grüßen, Allah / Gott / JHWH, Bildung, Arbeit, Geschichte, Grundgesetz, Gleichberechtigung und Diskriminierung, Umwelt u.a. und unterscheidet sich von bisherigen Veröffentlichungen und Angeboten dadurch, dass die Inhalte islamisch begründet werden. Damit ist die... Handreichung für muslimische Adressaten von essentiell anderer Qualität und kann entscheidend höhere Akzeptanz erreichen!
Die Broschüre liegt vor in Arabisch, Englisch, Deutsch (weitere Sprachen in Vorbereitung)
more
Ausgehend von allgemeinen Informationen zum Land über Hintergrundinformationen zum Konflikt (Wirtschaftskrise und politische Krise) werden auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung beschrieben. Der Bericht geht in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der zahlreichen bewaffneten Gr...uppen (Armee, Sicherheitsdienste und "Colectivos") sowie die Rolle des staatlichen Öl- und Gaskonzerns Konzerns "PDVSA" ein. Schließlich behandelt er die Situation der Bevölkerung unter dem Blickwinkel des Zugangs zu sozialen Sicherungssystemen.
more
Rendre les technologies d’assistance plus accessibles à tous, partout
The 7th edition of the Orange Guide provides practical guidance to health workers on the front line of TB control. It includes sections on HIV, MDR-TB and a review of the recommended treatment regimens
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheitsorganisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
For the primary health worker in a low/middle-income country (LMIC) setting, delivering quality primary care is challenging. This is often complicated by clinical guidance that is out of date, inconsistent and informed by evidence from high-income countries that ignores LMIC resource constraints and... burden of disease. The Knowledge Translation Unit (KTU) of the University of Cape Town Lung Institute has developed, implemented and evaluated a health systems intervention in South Africa, and localised it to Botswana, Nigeria, Ethiopia and Brazil, that simplifies and standardises the care delivered by primary health workers while strengthening the system in which they work. At the core of this intervention, called Practical Approach to Care Kit (PACK), is a clinical decision support tool, the PACK guide. This paper describes the development of the guide over an 18-year period and explains the design features that have addressed what the patient, the clinician and the health system need from clinical guidance, and have made it, in the words of a South African primary care nurse, ‘A tool for every day for every patient’. It describes the lessons learnt during the development process that the KTU now applies to further development, maintenance and in-country localisation of the guide: develop clinical decision support in context first, involve local stakeholders in all stages, leverage others’ evidence databases to remain up to date and ensure content development, updating and localisation articulate with implementation.
more
This guideline provides evidence-based recommendations on parenting interventions for parents and caregivers of children aged 0–17 years that are designed to reduce child maltreatment and harsh parenting, enhance the parent–child relationship, and prevent poor mental health among parents and emo...tional and behavioural problems among children.
more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de...m Standesamt. Beim Dolmetschen im Gemeinwesen stehen demnach gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion im Mittelpunkt. Da Geflüchtete überdies oftmals von gewaltvollen Erfahrungen in den Heimatländern oder auf der Flucht erzählen müssen, kommt den Dolmetscher*innen und anderen beteiligten Akteur*innen hier eine besondere Verantwortung im Umgang mit ihnen zu. Nicht selten werden in diesem Kontext die Grenzen zwischen der beruflichen und der persönlichen Position der Dolmetscher*innen überschritten.
more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine...n. Aktualisiert Nov. 2016
more
6 July 2021. The “WHO consolidated guidelines on tuberculosis. Module 3: Diagnosis - Rapid diagnostics for tuberculosis detection 2021 update” is the latest document replacing the one issued in 2020. Three new nucleic acid amplification test (NAAT) classes are endorsed by WHO and included in the... latest consolidated guideline
more
This report from Human Rights Watch found that South Africa has failed to guarantee the right to education for many of the country’s children and young adults due to widespread discrimination against children with disabilities in enrollment decisions. Human Rights Watch research in five out of Sou...th Africa’s nine provinces showed that children with disabilities face discriminatory physical and attitudinal barriers, often beginning early in children’s lives when government officials classify them according to their disabilities. Human Rights Watch August 2015
more
… eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Kontext von Trennung
"Diese Handreichung soll ein Beitrag dazu
sein, dass insbesondere Ehrenamtliche den
Trennungsprozess gut bewältigen, loslassen
und für sich selbst sorgen können."
HIV & AIDS Treatment in Practice No. 188
HTS Teologiese Studies/Theological Studies ISSN: (Online) 2072-8050, (Print) 0259-9422
21 août 2020
Le présent document contient les orientations destinées aux décideurs et aux professionnels de la santé publique et de la santé de
l’enfant pour l’élaboration de politiques relatives au port du masque par les enfants dans le cadre de la pandémie de COVID-19.
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung