The Sendai Framework for Disaster Risk Reduction highlights children as among the most vulnerable groups who must be empowered to get ready for natural hazards and play a vital role in preventing and reducing risk.
This child-friendly booklet is for kids who are 6-12 years old to generate earthqu...ake awareness among children through animated characters and simple but strong messages.
more
Humanitarian crises can affect women, men, girls and boys in radically different ways. To address the different impacts of conflict and disasters on each group and promote the potential for positive transformation of gender norms, Oxfam calls for humanitarian agencies to analyse, plan, and respond t...o crises in ways that address practical gender needs and promote women’s rights. Oxfam is committed to promoting gender equality and preventing gender-based violence, through the implementation of its Minimum Standards for Gender in Emergencies. In addition, the promotion of gender equality must be central to the broader efforts to protect civilians and manage and prevent conflict and armed violence.
more
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern und Sensibilisierung der Helfersyste...me für die speziellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen von Pflegekindern. Mit diesem Praxismanual soll eine Vernetzung von Jugendhilfe und Gesundheitssystem aufgezeigt werden, mit dem Ziel der umfassenden traumaspezifischen Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern abzielt
more
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
WHO needs US$2.54 billion to provide life-saving assistance to millions of people around the world facing health emergencies. WHO’s Health Emergency Appeal is a consolidation of WHO’s priorities and financial requirements for 2023 to carry out health interventions in emergency and humanitarian r...esponses. The number of people in need of humanitarian relief has increased by almost a quarter compared to 2022, to a record 339 million. WHO is responding to an unprecedented number of intersecting health emergencies: climate change-related disasters such as flooding in Pakistan and food insecurity across the Sahel in the greater Horn of Africa; the war in Ukraine; and the health impact of conflict in Yemen, Afghanistan, Syria and north eastern Ethiopia – all of these emergencies overlapping with the health system disruptions caused by the COVID-19 pandemic and outbreaks of measles, cholera, and other killers. Contributions to the appeal can be fully flexible, flexible across a region, or flexible within a country appeal.
more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
A global call to action to protect the mental health of health and care workers
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel...lt. Das Konzeptpapier ist gedacht für Organisationen, die Fortbildungen zu Gewalt und Trauma für Mitarbeitende im Kontext Flucht, insbesondere in Geflüchteten-Unterkünften, durchführen (möchten)
more
Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen kann neben anderen Maßnahmen nach aktuellem Wissensstand helfen, die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 weiter einzudämmen – auch wenn keine Krankheitszeichen vorliegen. Dieses Merkblatt informiert über verschiedene Arten von Mund-Nasen-Bedeckungen, der...en jeweilige Schutzfunktion, welche wann empfohlen wird und was beim Tragen zu beachten ist.
more
Three Years After Enactment of the Drug Quality and Security Act
All photos in this report were taken by Ahmad Baroudi/Save the Children
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
A new FMP was opened in Lutaya (Yei County), bringing the total number of EVD-related FMPs within South Sudan to 14. Six additional FMPs are operated in cooperation with DTM Uganda on the Ugandan side of the border due to access issues on the South Sudanese side.
A field mission was carried ou...t in Yambio County to scope potential new FMP locations, provide the enumerators in Gangura with refresher training and improve arrangements for data upload.
Installation of incinerators and waste pits for medical waste management is ongoing at Morobo and Panyume Primary Health Care Centres (PHCC).
Two new POE screening sites established in Lasu and Birigo were officially opened and have started screening activities on the reporting period, making the total active IOM-supported PoE screening sites at 13
more
Eine Praxishilfe für Kindertageseinrichtungen
Die Broschüre der Bundesvereinigung Lebenshilfe unterstützt alle Mitarbeitenden in Kindertageseinrichtungen in ihrem Handeln, indem sie Orientierung und Anregung gibt und auf weitergehende Informationen hinweist
Ein Leitffaden für Fachkräfte