Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d...ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
more
İŞBİRLİĞİ ODAKLI MÜDAHALELERE DAYALI UYGULANABİLİR YAKLAŞIMLAR
World Health Organization (2013)
Kırmızı Şemsiye Cinsel Sağlık ve İnsan Hakları Derneği (2017)
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel...lt. Das Konzeptpapier ist gedacht für Organisationen, die Fortbildungen zu Gewalt und Trauma für Mitarbeitende im Kontext Flucht, insbesondere in Geflüchteten-Unterkünften, durchführen (möchten)
more
Epidemiologisches Bulletin; 1. Dezember 2014 / Nr. 48
Übungen für traumatisierte Flüchtlinge
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ...Pflichten von umF verbunden sind, diskutiert.
more
Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG (kurze Version).
Multiple pandemics, numerous outbreaks, thousands of lives lost and billions of dollars of national income wiped out—all since the turn of this century, in barely 17 years—and yet the world’s investments in pandemic preparedness and response remain woefully inadequate. We know by now that the ...world will see another pandemic in the not-too-distant future; that random mutations occur often enough in microbes that help them survive and adapt; that new pathogens will inevitably find a way to break through our defenses; and that there is the increased potential for intentional or accidental release of a synthesized agent. Every expert commentary and every analysis in recent years tells us that the costs of inaction are immense. And yet, as
the havoc caused by the last outbreak turns into a fading memory, we become complacent and relegate the case for investing in preparedness on a back burner, only to bring it to the forefront when the next outbreak occurs. The result is that the world remains scarily vulnerable.
more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
Wie Selbsthilfe gelingen kann
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
FGM = Female Genital Mutilation
Lancet Oncol 2022; 23: e251–312Published OnlineMay 9, 2022 https://doi.org/10.1016/S1470-2045(21)00720-8
In sub-Saharan Africa (SSA), urgent action is needed to curb a growing crisis in cancer incidence and mortality.
Without rapid interventions, data estimates show a major increase in cancer mo...rtality from 520 348 in 2020 to about
1 million deaths per year by 2030. Here, we detail the state of cancer in SSA, recommend key actions on the basis of
analysis, and highlight case studies and successful models that can be emulated, adapted, or improved across the
region to reduce the growing cancer crises. Recommended actions begin with the need to develop or update national
cancer control plans in each country. Plans must include childhood cancer plans, managing comorbidities such as
HIV and malnutrition, a reliable and predictable supply of medication, and the provision of psychosocial, supportive,
and palliative care. Plans should also engage traditional, complementary, and alternative medical practices employed
by more than 80% of SSA populations and pathways to reduce missed diagnoses and late referrals. More substantial
investment is needed in developing cancer registries and cancer diagnostics for core cancer tests.
more
This is the first NAP on the Prevention and Containment of AMR in Kenya. It has been developed based on the National Policy on Prevention and Containment of AMR and the recommendations of the situation analysis on AMR conducted in 2011 and updated in 2016. This strategy provides a regulatory and imp...lementation framework to establish and strengthen systems to contain the emergence and spread of AMR. Implementation of this strategy will require substantial funding and high-level political commitment. Because AMR is a multidisciplinary and intersectoral issue, successful implementation of this strategy will require effective coordination and collaboration among different sectors.
more