Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für politische Bildung
1
Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
1
Burns, J.
1
Bush, A.
1
BZgA
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Camargos, P. A.
1
Camp, O.
1
Campell, H.
1
Canadian Cancer Society
1
Cancer
1
CANSA - The Cancer Association of South Africa
1
Caprara, G.
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Caritasverband Osnabrück
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Center for Disease Control and Prevention, World Health Organisation
1
Cesare, M.D.
1
Chakaya, J.
1
Chan, K. Y.
1
Charité
1
Charvat, H. et al.
1
Chiang, C. Y.
1
Chou-Zen Giam
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Chung, K. F.
1
Circulation Research
1
Classen, Georg
1
Cleveland Clinic
1
Cloutier, M. M.
1
Colette van Hees and Ben Naafs
1
Collins, T.E.
1
Colston, J.
1
Communicating with Disaster Affected Communities (CDAC)
1
Connolly, M.A.
1
Cooper, P. J.
1
COPD: Journal of Chronic Obstructive Pulmonary Disease
1
Corella de Sousa, J.
1
Covill, N.
1
Cowl, C.T. et al.
1
Crane, M.
1
Custovic, A.
1
Daures, J.
1
Debas, Haile T.
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Department of Health and Human Services
1
Deschildre, A. et al.
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2008: 407
1
Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg, Robert Koch-Institut RKI
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DeZIM Institut
1
Dheda, K. et al.
1
Diabete Care
1
Diabetes Africa Ltd.
1
Diabetes Qualified is the accredited training organisation of Diabetes Australia
1
Diabetes Research and Clinical Practice
1
Diabetes-ID
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
DNTDs
1
Donkor, Peter
1
Dörr P.
1
Dr. Anna-Maria von Rod
1
Dr. Christine Hutterer et al.
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Drugs for Neglected Diseases initiative DNDi
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
DTG
1
Durão, S.
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
E.Schuler
1
Ehrlich, R.
1
El Ftouh, M.
1
El Gaafary, M.
1
El Hasnaoui, A., Rashid N., Lahlou A. et al.
1
Emirates Diabetes Society
1
Endres de Oliveria, P.
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
EngenderHealth
1
Environmental Research Letters
1
Epidemiologisches Bulletin
1
ERJ Open Research, part of the European Respiratory Society (ERS)
1
Ernst Klett Verlag
1
Erzbistum Paderborn
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Espira, L. M.
1
et.
1
et. al.
1
Ethiopian Journal of Health Sciences
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
European Centre for Disease Prevention and Control
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
European Journal of allergy and clinical immunology: Volume59, Issue5 May 2004 Pages 469-478
1
European Respiratory Journal (ERJ)
1
European Respiratory Journal, part of the European Respiratory Society (ERS)
1
European Respiratory Society
1
European Union Agency for Fundamental Rights
1
Fabian, D.
1
Fabienne Heiniger
1
Faculty of Health Sciences
1
Fahim, H. I.
1
Fay, K.A. et al.
1
Federal Centre for Health Education (BZgA)
1
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
1
Fegert, J.M.
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Ferrante, G.
1
Fielding, K.
1
Figueiredo, C. A.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Firth, J. et al.
1
Fisher, S. et al.
1
Fitzgerald, D. A.
1
Fitzgerald, D.A. et al.
1
Fleischer, K. et al.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flying Publisher
1
Forberger, S.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frings, D.
1
Frontiers in Cardiovascular Medicine
1
Frontiers in Nutrition
1
Frontiers in Pediatrics
1
Frontiers in Physiology
1
Fuller, R.
1
Gabrysch, Sabine
1
Gaillard, E.A.
1
Gansefort, D. et al.
1
Garratt, A.
1
Gawande, Atul
1
Gaziano, T. et al.
1
Geissler, C.
1
Gelband H., Jha P., Sankaranarayanan R. et al.
1
Gelband, Hellen
1
Georgy, V.
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
German Bishops' Conference Research Group on International Church Affairs
1
German Doctors
1
German Gymnastics Federation (Deutscher Turner-Bund, DTB)
1
German Resuscitation Council
1
Germanwatch
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes
1
Gil, A.
1
GiZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Glenn, B. E.
1
Global Allergy & Airways
1
Global Allergy and Airways Patient Platform
1
Global Alliance for Improved Nutrition gain (GAIN)
1
Global Change Data Lab
1
Global Coalition for Circulatory Health
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Health Media
1
Global Health: Science and Practice
1
Global Institute for Asthma
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
glokal e.V.
1
Godard, P.
1
Goh, N. S. L.
1
Goltermann L.
1
Govender, K.
1
Government of India, Directorate General of Health Services, Public Health- International Health division
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).
Lücken schließen – Angebote ergänzen
Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli...chung durch eine Zusammenstellung rechtlicher Grundlagenmore
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
Data on Infectious Diseases in Ukraine Now Available as a Free eBook to Help Medics and Relief Efforts During the War.
• Data on the 215+ infectious diseases endemic to Ukraine
• All published data on infections imported into Ukraine
To download the book, please click the button below and use... the coupon code EBOOKUKRAINE at checkout: The code will expire in 30 days.
March 2nd, 2022more
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt...efallanträgen. Und sie informiert über die Möglichkeiten und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung.more
Der Globale Aktionsplan für ein gesundes Leben und das Wohlergehen aller Menschen und der Prozess zur Neuformulierung der Strategie der Bundesregierung zu Globaler Gesundheit
Die Filme wurden produziert mit dem Ziel, Informationen über mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu verbreiten.
Die Filme können kostenlos auf der Stiftungswebsite heruntergeladen werden.
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können... und diskutiert, wie man dem begegnen kannmore
Immer mehr Studierende der Medizin verbringen Studienaufenthalte in den Ländern des globalen Südens. Der Nutzen dieser Kurzreisen für die Gastgeber ist umstritten. Eine Auswertung von Lehrevaluationen aus den USA zeigt, dass diese globalen Trainingslager auch einen heimischen Zweck erfüllen.... Sie sollen angehenden Ärztinnen und Ärzten zu stärkerer klinischer Selbstständigkeit und einem sozialen Gewissen verhelfen, das ihrem Heimatland zugute kommt. Die Erfahrung im globalen Süden wird so nicht zu einer missionarischen Hilfsaktion, sondern zum Korrektiv für Fehlentwicklungen im eigenen Gesundheitssystem.more
12 Themen auf 46 illustrierten Arbeitsblättern vermitteln erste einfache Sprachkenntnisse und eine lebenskundliche Erstorientierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Schwerpunkt der mündlichen Kommunikation. Als hilfreich haben sich Untertitel in englischer Sprache erwiesen. Das ...Konzept beinhaltet keinen Alphabetisierungskurs! Für die Lehrkräfte wird begleitendes Unterrichtsmaterial in Form eines Foliensatzes und einer CD mit den Arbeitsblättern sowie auf dieser Homepage zusätzlich kostenlos eine Handreichung mit bewährten und erfolgreichen Unterrichtsmethoden und mit besonderen Hinweisen zu den einzelnen Themen angeboten.more
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ...verschaffen? Wie können sich die Jugendlichen und die betreuenden Fachkräfte wehren? Welche Besonderheiten gelten bei jungen Volljährigen? Zur Klärung dieser und vieler weiterer Fragen soll die neue Arbeitshilfe einen Beitrag leisten.more