Aktualisierung nach der Publikation der vorläufigen ODA-Daten durch DAC/OECD mit Projektionen für das Jahr 2021 unter Berücksichtigung der kürzlich beschlossenen Haushaltspläne, 20.06.2021
Eine Praxishilfe für Kindertageseinrichtungen
Die Broschüre der Bundesvereinigung Lebenshilfe unterstützt alle Mitarbeitenden in Kindertageseinrichtungen in ihrem Handeln, indem sie Orientierung und Anregung gibt und auf weitergehende Informationen hinweist
Ein Leitffaden für Fachkräfte
Die Studie untersucht auf Basis von Daten des Mikrozensus sowie des SVR Integrationsbarometers den Stand der Integration von (Spät) Aussiedlerinnen und (Spät)Aussiedlern in Deutschland in zahlreichen Lebensbereichen
Background: The World Health Organization (WHO) published a clinical case definition of post COVID-19
condition, by a Delphi consensus, on 6 October 2021. That process concluded that a separate definition
may be applicable for children. It is important to understand the frequency, characteristics ...and risk factors
that lead to post COVID-19 condition, along with its impact on everyday functioning and development of
children and adolescents. Long-term outcomes of the condition are currently unknown and need to be
studied. For these reasons, a globally standardized clinical case definition is needed.
Aim: To develop a globally relevant standardized clinical case definition for children and adolescents by
building on the WHO clinical case definition for post COVID-19 condition in adults.
more
About one fourth of the world’s population is estimated to have been infected with the tuberculosis (TB) bacilli, and about 5–10% of those infected develop TB disease in their lifetime. The risk for TB disease after infection depends on several factors, the most important being the person’s im...munological status. TB preventive treatment (TPT) given to people at highest risk of progressing from TB infection to disease remains a critical element to achieve the global targets of the End TB Strategy, as reiterated by the second UN High Level Meeting on TB in 2023. Delivering TPT effectively and safely necessitates a programmatic approach to implement a comprehensive package of interventions along a cascade of care: identifying individuals at highest risk, screening for TB and ruling out TB disease, testing for TB infection, and choosing the preventive treatment option that is best suited to an individual, managing adverse events, supporting medication adherence and monitoring programmatic performance
more
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern
Stand März 2022
Wie kann man sich zur Zeit in der Flüchtlingshilfe einbringen?
TRAUMA & GEWALT 5. Jahrgang Heft 3/2011
Auszug. Der 120. Deutsche Ärztetag hat folgende Entschließungen zum Thema Asyl und Gesundheit getroffen. Diese finden sich unter TOP Ib Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik - Allgemeine Aussprache (ab S. 125 im Protokoll)
A Guide to the Application of the WHO Multimodal Hand HygieneImprovement Strategy and the “My Five Moments for Hand Hygiene”Αpproach
Das Übertragungsrisiko virusbedingter Erkrankungen der Atemwege ist in Gemeinschaftsunterkünften(darunter sind im Folgenden alle Sammelunterbringungen für Geflüchtete und Asylsuchende gemäss IfSG gemeint, inkl. Erstaufnahmeeinrichtungen/ANKER Einrichtungen sowie alle Anschlussunterbringungen) b...esonders hoch, da hier viele Menschen auf engem Raum zusammen leben und Wohn-, Ess- und Sanitärräume gemeinsam nutzen.
more
Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen
Es handelt sich um Hilfen für den psychosozialen Notfall, die - in den USA entwickelt - in Kooperation mit der TU Braunschweig übersetzt wurden. Es handelt sich dabei um unterschiedliche Texte für verschiedene Situationen - von einer einfachen diagnostischen Hilfe über allgemeine Informationen ...ber den psychosozialen Notfall und seine möglichen Folgen bis zu Empfehlungen für ganz spezifische Gruppen von Betroffenen.“ Die Hilfen für den psychosozialen Notfall stehen in den folgenden Sprachen zum Download zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Persisch, Italienisch
more
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more