Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57
Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si...e nicht von der Schulpflicht erfasst, sowohl ehrenamtliche als auch psychosoziale Angebote werden erschwert und die Integration durch „Social Distancing“ beeinträchtigt
more
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen Erfahrungsschatz nutzen, um zu Hause bei anderen Menschen ein Bewusstsein für globale Themen zu schaff...en. Durch die Mit-arbeit an einem Projekt während deines Freiwilli-gendienstes hast du eine praktische Sichtweise auf die Auswirkungen und Ursachen von Armut und sozialer Ungerechtigkeit gewonnen, die viele andere nicht haben. Das macht dich als Vermitt-lerIn zwischen dem globalen Süden und Norden glaubwürdig und als BerichterstatterIn authen-tisch. Worin entwicklungspolitisches Engagement von Deutschland aus bestehen kann, dazu möchte dieses Handbuch Anregungen geben.
more
A qualitative assessment of knowledge gaps about female genital schistosomiasis among communities living in Schistosoma haematobium endemic districts of Zanzibar and Northwestern Tanzania.
PloS Neglected Tropical Diseases September 30, 2021 https://doi.org/10.1371/journal.pntd.0009789
Schistosoma... haematobium causes urogenital schistosomiasis and is widely distributed in Tanzania. In girls and women, the parasite can cause Female Genital Schistosomiasis (FGS), a gynecological manifestation of schistosomiasis that is highly neglected and overlooked by public health professionals and policy makers. This study explored community members’ knowledge, attitudes and perceptions (KAP) on and health seeking behavior for FGS.
more
Handbuch für PädagogInnen
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F...lüchtlingsunterkünften“ festgelegten Leitlinien zur schutzbedarfsgerechten Unterbringung LSBTI*-Geflüchteter umzusetzen. Checklisten fassen die empfohlenen Maßnahmen übersichtlich zusammen. Weiterführendes Material und Kontakte zu spezialisierten Anlaufstellen ermöglichen eine Vertiefung der Arbeit zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter.
more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Research Article
Received: August 21, 2017; Accepted: August 29, 2017; Published: Spetember 05,
2017
This article is available in: http://www.imedpub.com/advanced-techniques-in-clinical-microbiology/
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver...steht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
During the year 2022, COVID-19 continued to be a significant challenge in Eritrea as in many other countries across the world. As COVID-19 devastated communities around the world, WHO worked with the MoH to strengthen the National and Sub-National health systems in order to meet community needs and ...mitigate the devastation during the pandemic and beyond.
One of the major achievements in the year 2022 was the beginning of the journey towards validation of
the elimination of mother to child transmission of HIV, syphilis, and hepatitis B. This is the culmination of years
of commitment and determination by the political leadership, national and international partnerships to
reduce the associated indices to levels that qualify for elimination.
more
A technical guide for sputum smear microscopy, initiated by the International Union against Tuberculosis, is designed to be an easy to use reference standard for the collection, storage and transport of sputum specimens and for the examination of sputum smears by direct microscopy. This edition incl...udes updates addressing bio-safety and quality assurance aspects of sputum smear microscopy.
more
The Global Burden of Disease (GBD) 2010 Study has published disability-adjusted life year (DALY) data
at both regional and country levels from 1990 to 2010. Concurrently, the Institute for Health Metrics and Evaluation
(IHME) has published estimates of development assistance for health (DAH) at th...e country-disease level for this
same period of time.
more
PLoS Negl Trop Dis 11(2): e0005356 -Published: February 23, 2017 21 pp
Many countries have made significant progress in the implementation of World Health Organization recommended preventive chemotherapy strategy, to eliminate lymphatic filariasis (LF). However, pertinent challenges such as the existence of areas of residual infections in disease endemic districts pose... potential threats to the achievements made. Thus, this study was undertaken to assess the importance of these areas in implementation units (districts) where microfilaria (MF) positive individuals could not be found during the mid-term assessment after three rounds of mass drug administration.
more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field
workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Warum, wo und wie Kinder arbeiten müssen – und was man dagegen tun kann
Eine Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufen 6 und 7
This version of Field Trials of Health Interventions includes seven new chapters on conducting systematic literature reviews, trial
governance, preliminary studies and pilot testing, budgeting and accounting, intervention costing and economic analysis, and Phase IV studies. Before new interventions... are released into disease control programmes, it is essential that they are carefully evaluated in ‘field trials’. These may be complex and expensive undertakings, requiring the follow-up of hundreds, or thousands, of individuals, often for long periods. This manual was designed to provide guidance on the practical issues in great detail
more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns...chen der Reisenden aus, die sich nur kurzzeitig in erlebnisorientierten Projekten engagieren möchten. Be-reits in unserer ersten Ausgabe 2015 haben wir 44 Angebo-te auf dem deutschsprachigen Markt näher betrachtet: Entwicklungspolitisches Lernen durch eine intensive Vor- und Nachbereitung, effektiver Kindesschutz und die Zu-sammenarbeit mit lokalen Organisationen auf Augenhö-he sind, so das Ergebnis unserer Recherche, noch lange keine Standards bei den Kurzaufenthalte für Freiwillige.
more