A learning resource for facilitators, parents, caregivers, and persons with cerebral palsy | Version 2 - Released November 2009
For Families and Caregivers in Sierra Leone
Geflüchtete Kinder und Jugendliche verdienen eine besondere, vor allem traumasensible Beachtung, denn sie sind vor, während und nach der Flucht vermehrt Risikofaktoren wie Armut und Gewalt ausgesetzt. Lehrkräfte und Sozialarbeitende benötigen sowohl ein Verständnis über die Bedarfe und Schwier...igkeiten, als auch über die Stärken und Ressourcen der Ankommenden.
n den Kursen wird sowohl theoretisches Wissen zu Trauma und Flucht vermittelt, als auch praktisches Handlungswissen anhand von Alltagssituationen eingeübt. Die interaktive Kursdidaktik ist entlang von persönlichen Geschichten real existierender Personen aufgebaut.
more
Die Infoblätter können kostenlos auf der Webseite http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/asylbewerber_gesundheit/index.htm unter dem Punkt "Asylbewerber und Gesundheit" heruntergeladen werden. Weitere Versionen in folgenden Sprachen dort erhältlich: Arabisch, Bulgarisch, Englisch, ...Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch (kyrillische oder lateinische Schrift), Spanisch, Türkisch, Ungarisch.
more
Plakat zur weltweiten rechtlichen Lage von lesbischen, schwulen und bisexüllen Personen
This report explores the extent to which evidence, policy, normative guidance and commitments on HIV and gender-based violence, and their interlinkages, is being translated into action on the ground in fragile settings. These issues are explored through the lens of training of peace support operatio...ns deploying African troops across Africa and beyond.
more
Einrichtungen der sozialen und gesundheitlichen Förderung erreichen Menschen mit Migrationshintergrund häufig nicht in ausreichendem Maß, denn unterschiedliche Barrieren erschweren den Zugang. Die Broschüre beschreibt die Ausgangslage und gibt Empfehlungen wie Zugangsbarrieren abgebaut werden ...können. Sie richtet sich an alle in der Gesundheitsförderung und in der Migrationsarbeit Zuständige und Tätige, die Maßnahmen und Projekte entscheiden, planen bzw. bei der Umsetzung auf die konzeptionelle Weiterentwicklung Einfluss nehmen können.
more
Humanitarian crises can affect women, men, girls and boys in radically different ways. To address the different impacts of conflict and disasters on each group and promote the potential for positive transformation of gender norms, Oxfam calls for humanitarian agencies to analyse, plan, and respond t...o crises in ways that address practical gender needs and promote women’s rights. Oxfam is committed to promoting gender equality and preventing gender-based violence, through the implementation of its Minimum Standards for Gender in Emergencies. In addition, the promotion of gender equality must be central to the broader efforts to protect civilians and manage and prevent conflict and armed violence.
more
Guidelines for Prevention and Reponse
A learning resource for facilitators, parents, caregivers, and persons with cerebral palsy | Version 1 - Released March 2008
Basisinformationen zum Thema STD für Menschen verschiedener Kulturen.Zweisprachige Broschüren in sehr einfacher Sprache und mit Piktogrammen. Als neues Modul enthalten die Broschüren eine austrennbare Karte zu Erleichterung der Kommunikation in der Arztpraxis. Sprachversionen: Russisch/Deutsch; T...ürkisch/Deutsch;Englisch/Deutsch; Französisch/Deutsch; Rumänisch/Deutsch; bulgarisch/Deutsch; Arabisch/Deutsch
more
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
The document, "Progress on the Prevention and Control of Non-Communicable Diseases," reports on global efforts to reduce the impact of NCDs, such as heart disease, cancer, diabetes, and chronic respiratory diseases, following the commitments made at high-level United Nations meetings. It highlights ...the inadequate progress in meeting the targets set under the Sustainable Development Goal 3.4 to reduce premature NCD mortality by one-third by 2030. Key challenges include insufficient funding, limited implementation of effective interventions, and political and economic barriers, especially in low-income countries. The report calls for strengthened international cooperation, policy reform, and innovative approaches to meet global health targets.
more
Letzte Überarbeitung: 9. 04. 2020