Nature Medicine, https://doi.org/10.1038/s41591-021-01283-z
16-17 march 2015, Geneva, Switzerland
Meeting report
Для создания этого отчета MSF исследовала программы и практику лечения лекарственно-чувствительного и лекарственно-устойчивого туберкулеза в восьмистранах с высо...ким бременем туберкулеза, обладающих различным набором эпидемиологических, экономических, географических и демографических характеристик (Бразилия, Зимбабве, Индия, Кения, Мьянма, Российская Федерация, Узбекистан, ЮАР). Мы исследовали ключевые показатели диагностики, лечения и доступности основных препаратов, поставок лекарственныхсредств и финансирования .
more
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
The case for evidence- based communication of science
Depress Anxiety. 2018 March ; 35(3): 195–208. doi:10.1002/da.22711.
PLOS ONE | https://doi.org/10.1371/journal.pone.0186835 October 30, 2017
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Technical Series on Safer Primary Care
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Interim guidanceAnnex to: Policy considerations for implementing a risk-based approach to international travel in the context of COVID-19, 2 July 2021
BMC Infectious Diseases 2012, 12:352/1471-2334/12/352
Report of the Review Committee on the Functioning of the International Health Regulations (2005) in relation to Pandemic (H1N1) 2009