Kolloquium terre des hommes „Ein Fenster zum Leben“ - Traumahilfe nach Gewalt und Flucht (Nürnberg, 1. Juni 2013)
This articel summarises the evidence base underpinning supported self-management for asthma. It provides clinicians with a practical approach to providing supported self-management for asthma and suggests an appropriate strategy for implementing supported self-management.
Обновленная версия Декабрь 2020 г.
This Study presents the key results of a research that analyses the implications of an ambitious agroecological transition across Europe, following the TYFA scenario. Published in 2018, what it proposes by 2050 is fully aligned with the objectives that the European Farm to Fork and Biodiversity stra...tegies aim to achieve by 2030, in particular regarding the decrease in pesticides, nitrogen, and antibiotics on the supply side, and the transition towards more plant-based diets on the demand side. Using a world biomass balance model (GlobAgri-AgT), the impact of the TYFA scenario in the EU on world land use, the EU physical trade balance, the provision of calories and global food security is analysed in addition to key policy levers to spur the transition.
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
Sexualität, Lust und Schutz.
Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag...en von Berliner Schülern ergänzt.
Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität
more
Version 15.4.2020
Mögliche Szenarien mit unterschiedlicher Daür und Wirkungsstärke wesentlicher Gegenmaßnahmen
Asthma is the most common noncommunicable disease in children, and among the most common in adults. According to the most recent estimates from the Global Asthma Network Phase I study, around one in 10 children and adults have symptoms of asthma and one in 20 school-aged children have severe asthma ...symptoms, with marked variations in prevalence and in prevalence trends between countries and regions of the world. The Global Burden of Disease Study estimated that asthma caused the loss of 21.6 million healthy years of life (disability-adjusted life years) and 461 069 deaths in 2019. Approximately 90% of the asthma burden of disease is borne by people living low and middle income countries (LMICs). Some countries report very high (up to 90%) rates of uncontrolled asthma. While the prevalence of asthma is highest in countries with a high Socio-Demographic Index (SDI), death rates from asthma are highest in countries with low and lower middle incomes.
more
Dreieckskooperation Peru – Paraguay – Deutschland
Die Anhörung ist für den Ausgang eines Asylverfahrens häufig von entscheidender Bedeutung. Die Informationsblätter geben wichtige Hinweise darauf, was bei der Anhörung zu beachten ist. Daneben enthalten sie kurze Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens.
Die Informationsblätter wurden für... die 3. Auflage vollständig überarbeitet und ergänzt. In der neuen Auflage liegen sie bislang in den folgenden Sprachen vor Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bosnisch, Deutsch, Englisch, Russisch. Die 2. Auflage gibt es noch in Französisch, Türkisch, Chinessich, Persisch und Kurdisch
more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Revised National Tuberculosis Control Programme