Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage...nbewirtschaftung. Auch die individüllen Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten hin zu gerechter Ernährung und Dekolonisierung privat, in der Schule, in der Ausbildung, im (zukünftigen) Beruf und auf weiteren gesellschaftlichen Ebenen können mit den Unterrichtsmodulen thematisiert und diskutiert werden.
more
n temps de crise, les femmes et les jeunes filles ont souvent du mal à satisfaire leurs besoins matériels essentiels. Elles manquent d'articles qui améliorent leur sécurité, facilitent l'hygiène de base, permettent l'accès aux services humanitaires et favorisent leur mobilité et leur présen...ce dans les espaces publics. Les femmes et les filles ont besoin d'articles de base pour se sentir à l'aise en public et maintenir leur hygiène personnelle, en particulier l'hygiène menstruelle. Sans accès à des vêtements et à des produits d'hygiène adaptés à leur culture, les femmes et les adolescentes courent un plus grand risque de violence liée au sexe, leur santé est compromise, leur mobilité est restreinte et elles risquent de s'isoler de plus en plus.
more
Based on an increasing body of evidence pointing at the positive impact that social assistance has had in Malawi, the region and beyond, government is encouraged to continue investing in and supporting the expansion and comprehensiveness of social protection programmes in both rural and urban areas,... ensuring they effectively target and adequately address needs and vulnerabilities across the lifecycle, in line with the Malawi National Social Support Programme (MNSSP II) and Vision 2063. In addition, Government and Development Partners are encouraged to further the integration between social protection, the humanitarian and the disaster risk management sectors in response to shocks and stresses, through the roll out of a fully shock-sensitive social protection system.
more
The Ministry of Health and Social Services has the mandate to fulfil one of the aspirations in Namibia’s Vision 2030 to “transform Namibia into a healthy and food-secure nation”. Namibia strives to provide quality health and social welfare services efficiently and effectively to the population... across the country in its quest to achieve universal health coverage. Namibia has identified eHealth as one of its key enablers to achieve universal health coverage.
more
Namibia has, for many years, had a strong legislative and policy framework for the protection of children. These policies and laws have been developed through the combined expertise of those working in the field of child protection who have ensured Namibia has a robust legal framework that is in li...ne with international best practices.
more
Namibia has a two-tier health system: public health under the Ministry of Health and Social Services (MoHSS) and the private health service. MoHSS‘ vision is to be the leading provider of quality health care and social services according to international set standards. Since Namibia’s independe...nce, the government adopted Primary Health Care (PHC) as the approach to providing health service and as a key strategy in attaining the goal of health. Good health is also strengthened by the Sustainable Development Goals (SDGs). The SDGs provide a road map for human development and, among others, systematically address the social determinants of health. Notable is Goal 3, which focuses on good health and well-being.
more