Stand 4/2022
Aktualisierung des Abschnitts „Hinweise zur Durchführung von Schutzimpfungen“ inkl. neuem Teil zu „Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwanger - schaft und Stillzeit“
Prevention of stroke and transient ischemic attack includes both conventional approaches to vascular risk factor management (blood pressure lowering, cholesterol reduction with statins, smoking cessation and antiplatelet therapy)
and more specific interventions, such as carotid revascularization or... anticoagulation for atrial fibrillation. The objective of this review is to discuss effective interventions for optimal primary and secondary stroke prevention.
more
Annals of Global Health,Vol.81,No.2, 239-247
At the 2008 inaugural meeting of the Consortium of Universities for Global Health (CUGH),participants discussed the rapid expansion of global health programs and the lack of standardized competencies and curricula to guide these programs. In 2013, CUGH a...ppointed a Global Health Competency Subcommittee and charged this subcommittee with identifying broad global health core competencies applicable across disciplines
more
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
Decontamination of medical devices plays an important role in the prevention of health care-associated infections. It includes cleaning, disinfection and/or sterilization. The processes involved in decontamination are complex, require specific infrastructure and equipment, and involve several sequen...tial steps that need to be performed correctly – from device collection and receipt by the decontamination unit to processing, storage and distribution throughout the facility. Quality control procedures (such as validation) at each step of the decontamination process are of the utmost importance to ensure the correct functioning of the equipment and processes. This aide-memoire presents a concise overview of important advice and key elements at a glance.
more
The compendium provides guidance on low-cost handwashing facilities that can be widely used in low and middle-income countries. We hope that this can be shared extensively as governments and agencies tackle the crisis in low and middle-income countries where handwashing facilities are urgently neede...d in households, communities, schools and healthcare facilities.
The compendium includes information and further reading on: handwashing facilities – including facilities that are accessible for all, environmental cues to reinforce handwashing behaviours, physical distancing hygiene promotion.
more
The study on health facility preparedness for cholera outbreak response in Cameroon evaluates the ability of healthcare facilities in four cholera-prone districts to manage cholera outbreaks. The findings highlight significant weaknesses, including limited surveillance systems, inadequate access to ...water, poor sanitation, and lack of essential medical supplies such as Oral Rehydration Solution (ORS) and cholera case management guidelines. Many health facilities also lacked trained personnel and proper waste disposal systems, increasing the risk of disease spread within healthcare centers. The study underscores the urgent need for improved hygiene infrastructure, better training, and resource allocation to enhance outbreak response and reduce cholera-related mortality.
more
Die vorliegende Studie HLS-MIG liefert erstmals für Deutschland detaillierte Daten zur Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie konzentriert sich auf die beiden großen Einwanderungsgruppen: Menschen mit ex-sowjetischem und türkischem Migrationshintergrund. Die Studie schli...eßt inhaltlich und methodisch an die zweite Studie zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland an (HLS-GER 2; Schaeffer et al. 2021) und ist um relevante migrationsspezifische Aspekte
ergänzt worden. Neben der allgemeinen Gesundheitskompetenz wurden auch die digitale und die navigationale Gesundheitskompetenz untersucht.
more
IAEA Safety Standards for protecting people and the environment
Die Corona-Krise verändert das Land, die Systeme und Gewohnheiten von Menschen. Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Umgang von religions- und kultursensiblen Fragen und Belange rund um das Thema Covid-19. Das Personal in Pflege- und Gesundheits...einrichtungen steht vor der grossen Herausforderung, in der Zeit der Pandemie Patienten und ihre Angehörigen in Prozessen wie der Heilung aber auch des Sterbens beizustehen. Folgende Zusammenstellung an Informationen soll dem Personal einen Überblick über Rituale im Islam verschaffen und ihm das Rüstzeug zu einer religions- und kultursensiblen Kommunikation ermöglichen.
more
22. Februar 2021
Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
Epidemiologisches Bulletin ; 4/2022
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für
Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich:
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch,
Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch,
Russisch, Serbokr...oatisch, Spanisch, Türkisch. Siehe dazu http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
more
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung,
nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und
Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen
- Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... einem Faktor ab – dem Zufall der Unterbringung. Denn wie der Zugang der Asylsuchenden zur medizinischen Versorgung gestaltet ist und wie die Kosten der Versorgung von Asylsuchenden an Kommunen erstattet werden, unterscheidet sich dabei von Bundesland zu Bundesland.
more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG (kurze Version).
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Das Papier des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. beantwortet aktuelle rechtliche Fragen bezüglich des Umgangs der Kinder- und Jugendhilfe mit jungen Geflüchteten und ihren Familien aus der Ukraine
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).