Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.
Fassung Tigr...inya-Deutsch
more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Arabisch-Deutsc...h,
more
This guide aims to inform about these illnesses - so-called ‘trauma-induced disorders’ - in general and ‘post-traumatic stress disorder’ (PTSD) in particular. It is also designed to offer support in finding treatment and counselling options.
Piktogramme für Verhaltensempfehlungen nach zahnchirurgischen Eingriffen. Ergänzung zum "Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis" der Bundeszahnärztekammer.
Stand 4/2022
Aktualisierung des Abschnitts „Hinweise zur Durchführung von Schutzimpfungen“ inkl. neuem Teil zu „Impfungen zum Schutz der reproduktiven Gesundheit, bei Kinderwunsch und während Schwanger - schaft und Stillzeit“
Wichtige Informationen zur Antragstellung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber im Zusammenhang mit Covid-19 (Corona-Virus).
In verschiedenen Sprachen herunterzuladen: Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Pashtu, Somali, Tigrinya, Türkisch,
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... die in der EU in der Regel als Drittstaatsangehörige bezeichnet werden. Mit diesem Handbuch sollen unter anderem Nichtregierungsorganisationen (NRO) und andere Einrichtungen unterstützt werden, die nicht auf den Bereich Asyl, Grenzen und Einwanderungsrecht spezialisiert sind und die sich möglicherweise mit rechtlichen Fragen in diesem Bereich auseinandersetzen müssen.
Für andere Sprachversionen siehe auch unter http://fra.europa.eu/de/publication/2013/handbuch-zu-den-europarechtlichen-grundlagen-im-bereich-asyl-grenzen-und-migration
more
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen
Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
This guide is available in following languages:
Arabic, German, English, French, Italien, Polish, Russian, Serbian, Croatian, Spanish, Turkish.
Go to http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
It is widely understood that the food insecurity crisis in the Sahel and the Horn of Africa is one of the world’s fastest growing and most neglected crises. It lacks sufficient global focus, resources and urgency. As in so many crises, women and girls are disproportionately affected and shoulder t...he consequences of protracted neglect, with unconscionable impacts on their safety, life chances and agency.
Gaining a holistic view of the gendered drivers, risks and impacts of food insecurity in the Sahel and the Horn of Africa is difficult. This is due to a lack of data and prioritization, and the large geographical and socioeconomic terrain covered by both regions. However, what we do know about this crisis is more than enough to urgently address the needs of women and girls.
An OCHA discussion paper on this topic (which will be published imminently, and from which this policy brief is drawn) found that there is:
A strong risk of profound regression in gender equality gains made to date in the countries of concern, including on education, sexual and reproductive health, and the economic independence of women and girls (with knock-on effects on broader humanitarian and development outcomes).
An increasing challenge to reverse what must be recognized as a protracted and growing gender-based violence (GBV) emergency in the Sahel and the Horn of Africa.
The food insecurity crisis in the Sahel and the Horn of Africa is protracted, multidimensional and highly gendered, with spiralling impacts on gender equality and food security outcomes. It is driven by interwoven and overlapping factors, including climate change, political instability, conflict, socioeconomic conditions, migration and displacement and, more recently, COVID-19 and the war in Ukraine. Interlinked with these factors are gendered structural drivers of food insecurity, including deeply entrenched gender inequalities and harmful social norms. Gendered risks and impacts of food insecurity include alarming limitations on access to education, sexual and reproductive health rights, women’s agency and participation, and dramatic increases in different existing forms of GBV and the emergence of new ones. Recognition of such gendered dimensions of food insecurity and of the need for a multisectoral approach in the response is key to addressing the crisis, along-side sustained commitment and adequate allocation of resources. This policy brief draws out key findings from the OCHA discussion paper on this topic, which includes a desk review of studies, assessments and reports, and interviews with local women’s organizations on the front lines of the food insecurity crisis in communities across both regions.
Below are the most pressing gendered drivers, risks and impacts of food insecurity (not in order of priority), as well as key gaps in the current humanitarian response to food insecurity, and recommendations to take forward.
more
Epidemiologisches Bulletin 14 | 2020 Online vorab: 27. März 2020
Epid Bull 2020;14:3 – 9 | DOI 10.25646/6601
Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden Württemberg. Es ist ein Buch zum „Immer-Griffbereit-haben“ im handlichen Taschenformat. Auf 140 Seiten sind die wichtigsten Themen für die Arbeit mit Flüchtlingen zusammengestellt und mit informativen Hinweisen, guten Beispielen a...us der Praxis, wichtigen Adressen und Ansprechpartnern angereichert. Das Handbuch können Sie kostenlos bestellen.
more
Epidemiologisches Bulletin ; 4/2022