Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl...inären Expert*innenteam aus ganz Deutschland ein Zukunftsbild anhand der Frage: Wie sieht Integration in Deutschland im Jahr 2030 aus?
more
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
In den unterschiedlichsten Alltagssituationen werden wir heutzutage als KonsumentInnen angesprochen. Darunter fallen allein 2.500 bis 10.000 Werbebot-schaften, die den Deutschen jeden Tag begegnen. Wie selbstverständlich durchdringen Konsumprodukte unser Leben, welches ohne sie kaum vorstellbar ist.... Das Unterrichtsmanual zu Konsum und gutem Leben möchte diese Selbstverständlichkeit auf den Prüf-stein stellen und die Problemlagen veranschaulichen, welche mit unserem Übermaß an Konsum zusam-menhängen.
more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt...efallanträgen. Und sie informiert über die Möglichkeiten und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung.
more
This report provides an analysis of donor government funding to address the HIV response in low- and
middle-income countries in 2022, the latest year available, as well as trends over time. It includes both
bilateral funding from donors and their contributions to the Global Fund to Fight AIDS, Tub...erculosis and
Malaria (Global Fund), UNITAID, and UNAIDS. Overall, the analysis shows that while donor government
funding for HIV increased between 2021 and 2022, this was primarily due to the timing of payments from
the U.S. government and not actual increases in commitments.
more
Epidemiologische Lage
Grundsätze für die Hausärztliche Praxis
Organisatorische Hinweise
Mögliche Optionen zur Entlastung der Praxis
Klinische Hinweise zur Behandlung von Covid-19-Fällen
Weitere Informationen
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage...nbewirtschaftung. Auch die individüllen Betroffenheiten und Handlungsmöglichkeiten hin zu gerechter Ernährung und Dekolonisierung privat, in der Schule, in der Ausbildung, im (zukünftigen) Beruf und auf weiteren gesellschaftlichen Ebenen können mit den Unterrichtsmodulen thematisiert und diskutiert werden.
more
Dieses Dokument stellt aktuelle Ergebnisse zum Thema Official Development Assistance (ODA) mit Fokus auf Gesundheit und Deutschland zur Verfügung.
The WHO guidelines for malaria bring together the Organization’s most up-to-date recommendations for malaria in one user-friendly and easy-to-navigate online platform.
The WHO guidelines for malaria bring together the Organization’s most up-to-date recommendations for malaria in one user-frie...ndly and easy-to-navigate online platform. The Guidelines supersedes 2 previous WHO publications: the Guidelines for the treatment of malaria, third edition and the Guidelines for malaria vector control. Recommendations on malaria will continue to be reviewed and, where appropriate, updated based on the latest available evidence. Any updated recommendations will always display the date of the most recent revision in the MAGICapp platform. With each update, a new PDF version of the consolidated guidelines will also be available for download on the WHO website.
This version of the Guidelines includes an updated recommendation for malaria vaccines, new recommendations on the use of near-patients qualitative and semiquantitative G6PD tests to guide anti-relapse treatment of P. vivax and P. ovale, updated recommendations on primaquine and the recommendation on the use of tafenoquine. It replaces the versions published on 16 February 2021, 13 July 2021, 18 February 2022, 31 March 2022, 3 June 2022, 25 November 2022, 14 March 2023 and 16 October 2023.
more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
more