This training module is meant to strengthen the capacity of CHVs to prevent the Non Communicable Diseases at the community level . The Government of Kenya is committed to supporting community health initiatives and accelerating the achievement of the KHSS&IP goals, Millennium Development G...oals (MDGs) and providing support to Vision 203
more
An action research conducted in Bang Shau village Northern Shan State, Myanmar
Front. Psychiatry, 29 November 2018 | https://doi.org/10.3389/fpsyt.2018.00635
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration
Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm...en und Projekte zur Orientierungshilfe dar. Damit möchten die Stiftung Kommunen in Deutschland anregen diese Bausteine als Grundlage für Integrationsbemühungen aufzugreifen und ebenfalls ähnliche Projekte aufzubaün.
more
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt...ische Ballungsgebiete begeben. Angaben zur steigenden alltagsrelevanten psychischen Belastung aufgrund von traumatischen Erfahrungen im Herkunftsland und während der Flucht bestätigen auch die Ergebnisse der Online-Befragung durch den Bundesfachverband vom Herbst 2017.
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
The article explores the underlying factors influencing unhealthy diets and sedentary lifestyles among adolescents in Kilifi County, Kenya. Using a qualitative approach, the study involved interviews and focus group discussions with adolescents, stakeholders, and young adults. Key findings include a... preference for unhealthy, carbohydrate-rich, and sugary foods over traditional and nutritious options, exacerbated by factors like low socioeconomic status, urbanization, and poor farming practices.
Sedentary behavior, such as gambling and extensive technology use, was prevalent, often replacing physical activity. Protective factors like school attendance, community-based services, and parental engagement were identified as mitigating risks. The study highlights the importance of ecological intervention strategies targeting intrapersonal, interpersonal, and community factors to address unhealthy behaviors and promote better health outcomes in adolescents.
more
General practitioners and pediatricians must know the signs and
symptoms of possible pediatric cancer.
These Guidelines are intended to provide knowledge to the treating ophthalmologists, pediatricians, ocular oncologists, pediatric oncologists, and general physicians to arrive at an early diagnosis of retinoblastoma in the settings of district hospital, in private clinics and hospitals. The guidelin...es will enable the contact health personnel to refer at the right
time to the tertiary care hospital for management of retinoblastoma.
more
Le module de formation de niveau intermédiaire vise à soutenir la formation de personnel ou de volontaires, afin de fournir un fauteuil roulant manuel et un coussin appropriés aux filles, garçons, femmes et hommes qui nécessitent un soutien postural supplémentaire pour être en
mesure de se t...enir assis droit.
more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... allein die Länder in der Verantwortung für die Umsetzung des AsylbLG. Dabei kommt sie bei der Frage der Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden jedoch ihren eigenen Hausaufgaben nicht nach: Seit 2015 ist in Deutschland zwingend die EU-Aufnahmerichtlinie von 2013 umzusetzen. Jedoch sind im AsylbLG weder die Leistungsansprüche besonders schutzbedürftiger Asylsuchender nach Definition der EU-Aufnahmerichtlinie geregelt, noch gibt es Hinweise zum Umgang mit erkrankten besonders schutzbedürftigen Asylsuchenden, die leistungsrechtlichen Sanktionen unterliegen. Das Policy Paper gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und supranationaler Ebene und leitet unter Einbeziehung von wissenschaftlichen Forschungsbefunden Handlungsempfehlungen ab.
more
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und
finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele
zur weltweiten Gesundheitsversorgung und HIV-Bewältigung
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
Namibia is no exception to the growingglobal concern on the increasing burden of NCDs. Namibia is an upper middle income country with fast economic growth since independence in 1990. The country is bearing the double burden of communicable and noncommunicable diseases and rapid urbanizat...ion. There is also high income inequality among the population.
more
This technical report describes the results of a cross-sectional survey conducted in Dushanbe, Tajikistan, between April and May 2016, as part of the FEEDcities Project – Eastern Europe and Central Asia. The aim was to describe the local street food environment: the characteristics of the vending ...sites, the food offered and the nutritional composition of the industrial and homemade foods usually consumed in these settings.
The study was part of a bilateral partnership between WHO and the Institute of Public Health of the University of Porto, Portugal, in collaboration with the Faculty of Medicine, the Faculty of Nutrition and Food Sciences and the Faculty of Pharmacy of the University of Porto (WHO registration numbers 2015/591370 and 2017/698514).
more
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Ressourcen- und Bedarfsanalyse in vier Erstaufnahmeeinrichtungen in Deutschland