Epidemiologische Lage
Grundsätze für die Hausärztliche Praxis
Organisatorische Hinweise
Mögliche Optionen zur Entlastung der Praxis
Klinische Hinweise zur Behandlung von Covid-19-Fällen
Weitere Informationen
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... unter www.rki.de/covid-19 zu finden, darunter Empfehlungen für das Kontaktpersonenmanagement, Optionen für die Kontaktreduzierung, Kriterien für die Risiköinschätzung von Grossveranstaltungen und Hilfestellung zum Schutz besonders gefährdeter Gruppen. Informationen für Reisende sind beim Auswärtigen Amt zu finden. Informationen zur regionalen oder lokalen Ebene geben die Landes- und kommunalen Gesundheitsbehörden.
Die Inhalte basieren auf den Erkenntnissen zu Erkrankungen (COVID-19) mit Infektionen durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) zum jeweils angegebenen Datenstand. Das Dokument wird aktualisiert und ergänzt, sobald neue Erkenntnisse eine Aktualisierung/Änderung der Empfehlungen notwendig machen.
more
La thèse de Yobouet Inès Kouakou, soutenue à l’Université Claude Bernard Lyon 1, porte sur le traitement d’urgence du paludisme sévère chez l’enfant à l’aide d’une administration intranasale d’artésunate. L’objectif principal de ce travail est d’explorer, in vitro, la voie na...sale comme alternative à la voie intra-rectale recommandée actuellement en pré-hospitalier. L’étude démontre la non-toxicité de formulations d’artésunate sur un modèle de muqueuse nasale humaine, bien que la perméation observée reste faible. Des pistes sont proposées pour améliorer cette perméation, notamment par l’optimisation galénique. La thèse inclut également une revue de la pharmacocinétique de l’artésunate et le développement de méthodes de dosage simples et peu coûteuses, adaptées aux laboratoires à ressources limitées. Ce travail s’inscrit dans une démarche de lutte contre le paludisme, notamment en zones rurales où l’accès aux soins reste difficile.
more
Module 11.
Objectifs du Module
À la fin de ce module, vous serez en mesure de :
• Comprendre le contexte global de la surveillance du paludisme
• Définir les concepts de base de la surveillance, les principes et la fonctionnalité
• Décrire la surveillance du paludisme dans divers cont...extes de transmission
• Reconnaitre les facteurs de risque
• Evaluer les performances d'un système de surveillance du paludisme
more
Die gefährliche Infektionskrankheit "Malaria" tritt auf, wenn die dämmerungs- und nachtaktiven Anopheles-Mücken durch Ihre Stiche Malariaerreger sog. Plasmodien übertragen. Im Folgenden wird die Übertragung von Malaria durch Mücken erläutert und durch eine Grafik und Videoanimation veranschau...licht.
more