Europe and Central Asia Economic Update.
The Russian Federation’s war with Ukraine has triggered a catastrophic humanitarian crisis and threatened the stability of geopolitical relations. Economic output in the Europe and Central Asia region is forecast to contract by more than 4.1% in 2022—the... second major shock and regional recession in two years. Moreover, the war has added to mounting concerns of a sharp global growth slowdown.
more
To examine how health aid is spent and channelled, including the distribution of resources across countries and between
subsectors. Our aim was to complement the many qualitative critiques of health aid with a quantitative review and to provide insights on the level of development assistance availa...ble to recipient countries to address their health and health development needs.
more
After eight years of armed conflict in the east of the country, the Russian Federation started a military offensive in Ukraine on 24 February 2022. The impact of this war has been devastating. It has so far caused 16,200 civilian casualties and destroyed key infrastructure, such as hospitals, school...s, homes, and water installations.
Since the beginning of the conflict, nearly 14 million people - a third of all Ukrainians - have been forced to leave their homes, 90% of them women, children, and elderly people. An estimated 6.2 million people are displaced within Ukraine, while more than 7 million sought safety in Poland, Romania and Moldova or passed through to other destinations in Europe. Some have returned to Ukraine. Another 13 million people are estimated to be stranded in or unable to leave affected areas within the country.
more
Health Systems in Transition. Vol. 5 No.3 2015
PLOSONE| https://doi.org/10.1371/journal.pone.0204882October17,2018
Dieser Leitfaden enthält Informationen und praktische Tipps für die Beratung von Migrantinnen und Migranten. Er gibt Anregungen, wie die Fachstellen den Zugang zu ihren Angeboten erleichtern können und weist auf mehrsprachiges Informationsmaterial und Bezugsqüllen hin.
Morbidity and Mortality Weekly Report (MMWR) October 4, 2019 / 68(39);851–854
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden?
Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps...ychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) versucht Antworten zu geben und stellt die Begriffe Trauma und Empowerment – im Kontext Flucht – genaür vor. Hierbei werden auch Formen des Aktivismus in den Blick genommen und die notwendige Unterscheidung zwischen Solidarität und Empowerment verdeutlicht.
more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ...welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more