En 2009, le Conseil international des infirmières (CII) et l’Organisation mondiale de la Santé (OMS) publiaient la première édition des compétences de base pour les soins infirmiers en cas de catastrophe.
Dans la documentation publiée à l’occasion de la Journée internationale des infirm...ières en 2019 (La profession infirmière, une voix faite pour diriger – La santé pour tous 2), le CII souligne que les épidémies, les pandémies et la violence sont autant de défis sanitaires majeurs à l’échelle
mondiale, avec un impact potentiellement négatif sur notre santé.
more
The handbook Global edition
UNAIDS 2016 / Meeting Report
Guías para programas nacionales y otros interesados directos
National Tuberculosis Control Program; Mycobacterial Disease Control National AIDS/STD Program
BMJ 2020;368:m1052 doi: 10.1136/bmj.m1052 (Published 13 March 2020)
Accessed: 01.04.2020
Note n° 04 du 20.02.2020 relative à la mise à jour des des définitions et des modalités de surveillance, détection, notification et conduite à tenir devant un cas suspect ou confirmé d'infection par le nouveau coronavirus COVID-19.
www.jogh.org • doi: 10.7189/jogh.02.020405 ~ December 2012 • Vol. 2 No. 2 • 020405
Further Analysis of the 2000, 2005, and 2011 Demographic and Health Surveys. DHS Further Analysis Reports No. 83
Evaluation report
December 2014
2018
Vol.5 No.2:73
DOI: 10.21767/2254-9137.100092
Health Systems and Policy Research ISSN 2254-9137
The Lancet Planetary Health Volume 2, ISSUE 2, e58-e59, February 01, 2018
PFA online includes a 6-hour interactive course that puts the participant in the role of a provider in a post-disaster scene. This professionally-narrated course is for individuals new to disaster response who want to learn the core goals of PFA, as well as for seasoned practitioners who want a revi...ew. It features innovative activities, video demonstrations, and mentor tips from the nation’s trauma experts and survivors. PFA online also offers a Learning Community where participants can share about experiences using PFA in the field, receive guidance during times of disaster
more
Web page access : 28.04.2017
Guidance for the prevention of volcanic ash rain: before, during and after the ash rain
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more