Le secteur de la santé a beaucoup évolué au cours des 20 dernières années. Les innovations technologiques ainsi que notre connaissance des maladies ont contribué à allonger l’espérance de vie au 20ème siècle. Cependant, l’un des plus grands défis
aujourd’hui n’est pas de rester a...u fait des procédures cliniques les plus récentes ou des équipements de haute technologie dernier cri, mais plutôt d’améliorer la sécurité des soins dispensés dans des environnements complexes, sous pression et où la
rapidité d’action joue un grand rôle. Dans ce type d’environnements, les choses peuvent souvent mal tourner. Des événements indésirables surviennent. Des dommages non intentionnels, mais graves, affectent des patients dans le cadre de
la pratique clinique habituelle ou consécutivement à une décision clinique.
more
Teil 1: Einfache Darstellung der Organisation des Gesundheitssystems für Asylbewerber im Landkreis Esslingen mit vielen Bildern.
Teil 2: Das bewährte Gesundheitsheft für Asylbewerber mit Patientenfragebogen, Therapieplan, Kurzarztbriefe, Terminkalender.
Kostenloser Download in Deutsch, Arabis...ch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Russisch, Serbisch und Türkisch.
more
The greatest risk to persons engaging in international medical emergency response is poor preparation.
The In Control handbook hopes to provide a remedy.
At the time of writing, we are living through the Coronavirus (COVID-19) pandemic, a health emergency that disregards physical borders, brin...gs into focus social inequalities and affects people on every continent. This shared challenge requires unprecedented measures and the collaboration of the brightest minds to support global health protection through this crisis and beyond. Healthcare infrastructures have to be strengthened, public health capacities and processes upgraded, medical countermeasures and vaccinations found and psychosocial side-effects treated.
Solidarity is the normative order of the day and the human species has to collaborate to face this invisible threat. Hiding and living in fear is not an option in this interconnected world. We have both a responsibility and an opportunity to make substantial contributions to a safer, healthier and more sustainable future for us all.
The existence of this handbook is an impressive example of solidarity. Over 50 authors from more than 15 institutes and organisations have come together voluntarily within a very short time to make their expertise available and enable cross-sectoral thinking. Knowledge is bundled, resources are combined, information gaps are filled. The In Control handbook is not a theoretical treatise of possible dangers, but a collection of subject-matter expertise, written by experts and practitioners who have shaped health topics over the past 20 years in the most diverse corners of the world.
The Centre for International Health Protection at the Robert Koch Institute (RKI) is collaborating with its partners and investing heavily in the build-up of operational know-how and capacity to support health crisis response abroad. This is done by preparing and enabling professionals to deploy safely across the world to assist those in need. In Control addresses the multi-faceted challenges of an international deployment. Readers will find not only technical medical information, but also insights into, for example, the fragility of our environment, the cultural differences that influence risk communication or the dilemmas arising from social distancing. Legal principles are highlighted, along with ethical guidance to ensure that our actions and decisions correspond to the highest moral standards.
more
Frauenhauskoordinierung hat deshalb auf Wunsch der Fachpraxis die Ausarbeitung von Leitfäden zum Dolmetschen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen initiiert. Ein Leitfaden für Mitarbeiter_innen in Frauenhäusern und von Fachberatungsstellen, einer für Dolmetscher_innen und kurze, mehrsprachi...ge Leitfäden für Klient_innen sollen darüber aufklären, was beim Dolmetschen zu beachten ist – sowohl in der Zusammenarbeit mit professionellen Dolmetscher_innen als auch mit Laiendolmetscher_innen. Die Leitfäden sollen Beratung und Behördengänge erleichtern und ein gutes Zusammenwirken zwischen allen Beteiligten ermöglichen.
more
Guidelines for Therapy and Management of Renal Malignant Tumour in Indonesia
Warum, wo und wie Kinder arbeiten müssen – und was man dagegen tun kann
Eine Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufen 6 und 7
Kostenloses Exemplar für ehrenamtliche Lehrkräfte. Es handelt sich bei der PDF-Datei um eine lose Materialsammlung (kein kompletter Sprachkurs) mit Arbeitsblättern zum (spielerischen) Wortschatztraining sowie Erläuterungen und Übungen zu bestimmten Grammatikthemen. Einige Materialien eignen sic...h für den Unterricht mit Teilnehmern ohne Vorkenntnisse, andere Arbeitsblätter sind eher für Teilnehmer mit Vorkenntnissen gedacht. Die Datei können Sie im Rahmen Ihres ehrenamtlichen Unterrichts kostenlos für Ihre Teilnehmer ausdrucken und nutzen.
more
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch...enden in Aufnahmeeinrichtungen“ (PriCare) wurde daher ein Ansatz für ein Gesundheitsmonitoring durch Sekundärnutzung medizinischer Routinedaten in den Ambulanzen der Aufnahmeeinrichtungen für geflüchtete Menschen entwickelt. Hierzu wurde eine Dokumentationssoftware (Refugee Care Manager, RefCare©) zur Digitalisierung und Harmonisierung der Primärdokumentation entwickelt und in Aufnahmeeinrichtungen dreier Bundesländer implementiert. Der Ansatz des verteilten Rechnens in einem Surveillancenetzwerk ermöglicht durch dezentrale aber harmonisierte Analysen, die datenschutzkonforme Sekundärnutzung dieser medizinischen Routinedaten ohne zentrale Speicherung personenbezogener Informationen. Durch eine integrierte Monitoringfunktion können 64 Indikatoren zur Population, Morbidität sowie zu Versorgungsprozessen und -qualität routinemäßig und einrichtungsübergreifend ausgewertet werden. Der Beitrag beschreibt das konzeptionelle und praktische Vorgehen, das technische Verfahren sowie exemplarische Ergebnisse dieses Monitoringsystems.
more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... jedoch kaum Dokumentationen darueber, wie kinderfreundliche Orte und Angebote umgesetzt werden können. Ziel der Studie ist es, praktische Einsichten und Erfahrungen mit der Umsetzung von kinderfreundlichen Orten und Angeboten in unterschiedlichen Arten von Flüchtlingsunterkünften zu vermitteln. Anhand von drei ausgewählten Unterkunftstypen zeigt die Studie, wie Aspekte kinderfreundlicher Orte und Angebote für geflüchtete und migrierte Menschen in Deutschland umgesetzt werden können.
more
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
more
The document describes the use of strategic information at various stages of the response in the context of strengthening broader health information systems. Strategic information can be defined as data collected at all service delivery and administrative levels to inform policy and programme decisi...ons.
more
Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change
In Control imparts knowledge, provokes reflection and triggers curiosity. The first half of the book provides an overview of the organisations, principles, frameworks and themes that every professional deploying to health emergencies should be aware of. The second half of the book provides practical... advice to help professionals survive and thrive during their mission – from staying healthy, protecting oneself from cyber-attacks and coping with stress to building trust among the host community or dealing with language barriers and the press.
This handbook is free of charge and can be made available in small quantities as long as supply lasts. To order, please send this form to: incontrol-handbook@rki.de
more
Временные рекомендации8 января 2021 г
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more